Die Suche ergab 87 Treffer

von Don2069
So 24. Dez 2023, 11:42
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Antworten: 35
Zugriffe: 2296

Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?

Tembo hat geschrieben: Do 21. Dez 2023, 14:12
ich fahre einen Ducato 2,3 Multijet Bj. 2021,
laut Fiat muss ich das Motoroel Petronas Selenia 0-W30 / ACE AC 2 / 9.55535 -DS1 einfüllen. Selbt im Internet, ist dieses vermutlich mit Diamantstaub vergütete Oel sehr teuer. Gibt es hierzu eine Alternative, die der Spezifikation von Fiat entspricht ? Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht.
Wir fahren ebenfalls einen 2021er Ducato und ich habe mir zum Nachfüllen wenn nötig Pemco 332 gekauft. Das Öl hat das Fiat Siegel. Bislang steht der Kanister aber noch ungeöffnet herum, daher keine Erfahrung.
Gruss Don
von Don2069
So 29. Okt 2023, 09:30
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Händler - nah oder darf's auch fern sein?
Antworten: 46
Zugriffe: 2913

Re: Händler - nah oder darf's auch fern sein?

Wir haben auf der Höhe des Booms Dez. 2021 ein Wohnmobil bei einem Händler 600km entfernt von unserem Wohnort gekauft. Dies war lieferbar, das war was zählte.

Für Garantieabwicklung bin ich dann zu einem lokalen Händler gefahren. Der war freundlich aber reserviert und nicht begeistert für seinen Kollegen die Garantieanträge zu stellen. Also habe ich dort mein Kunden-Händler Verhältnis durch den Kauf von Zubehör deutlich aufgewertet. Seit dem lasse ich dort notwenige Arbeiten durchführen.

Manches war nicht unbedingt einfach zu lösen, geholfen hat mir allerdings die Nähe zum Werk in Sprendlingen, wo einige Arbeiten durchgeführt werden konnten. Aber mein Verkaufshändler als auch sein Händlerkollege bei mir vor Ort haben mich nie hängen lassen. Allerdings kann und habe ich am Mobil viel selbst repariert, es waren also nur Teile nötig und andres habe ich auf eigene Kosten ersetzt ohne auch nur nach Garantie zu fragen, z.B. Batterien getauscht, oder die verhunzte Originalelektrik auf Vordermann gebracht. Wenn du dazu nicht in der Lage oder Willens bist, du also ein perfektes Wohnmobil für dein Geld erwartest, dann lass es sein. Das Endet mit Frust, eventuell langen Fahrten quer durchs Land.

Grüße Don
von Don2069
Fr 27. Okt 2023, 08:33
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Gaspreisexplosion ?
Antworten: 553
Zugriffe: 57272

Re: Gaspreisexplosion ?

Im Oktober 2023, in Heppenheim Bauhaus, 11 kg Alugas Tausch: 26,10€.

Grüße Don
von Don2069
Do 26. Okt 2023, 21:34
Forum: Technik
Thema: Dachklima
Antworten: 7
Zugriffe: 491

Re: Dachklima

Wenn Klimaanlage, dann mit 230V. Die Erklärung wurde hier ja schon gegeben.

Den Energiehunger einer Klimaanlage kann man aus Batterien in einem Kastenwagen nicht befriedigen. Und da dann sowieso Landanschluss vorhanden sein muss, ist 230V die bessere Wahl. Die einzige Alternative wäre ein Generator, wenn du den in Europa irgendwo in der Nähe anderer Camper laufen lässt wirst du gelyncht.

Überprüfen aber mal dein geplantes Camperverhalten: fährst du im Hochsommer in den Süden? Dann ist Klimaanlage ok. Wenn du aber im Süden nur im Frühjahr/Frühsommer und Spätsommer fährst, reicht dir womöglich auch ein Maxxfan.

Wir standen vor dem gleichen Problem und sind mit diesem Lüfter jetzt nach einer Saison sowas von zufrieden. Entspannter kann man im Urlaub nicht schlafen. Kein Lärm, kaum Stromverbrauch, trotzdem ist das Wohnmobil am Abend schnell heruntergekühlt. Hat natürlich Grenzen, wie ich oben schon aufzeigte.

Grüße Don
von Don2069
Mi 25. Okt 2023, 13:41
Forum: Technik
Thema: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie
Antworten: 30
Zugriffe: 1499

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Wünsche dir viel Glück bei der Lösung deines Problem.

Ich hatte ein ähnlich gelagertes Problem (erste Woche nach Übernahme des Neufahrzeugs) und mein Händler war nicht in der Lage das Problem zu beseitigen. Wir haben ein 3/4 Jahr damit rumgemacht - "alles in Ordnung" war seine Aussage. Nur funktioniert hat es nicht. Jetzt kann man Zetern und Schreien, böse Briefe schreiben und mit dem Anwalt versuchen Druck zu machen - oder aber man kümmert sich in einem Bruchteil der Zeit selbst um das Problem, Grundkenntnisse vorausgesetzt.

Ob du die Kenntnisse hast oder du jemanden kennst, der dir hilft, ist dabei egal. Es wird dir auf alle Fälle Nerven sparen wenn dein Händler einfach zu keinem befriedigenden Ergebnis kommt.

Ich habe bei uns das Problem für ganz kleines Geld am Ende lösen können, und die Zeit buche ich unter Hobby. Sollte es zudem mal ein wirkliches Problem geben, kenne ich heute jedes Kabel mit Vor- und Zunamen. Ein Problem ist dann schnell gefunden und behoben.

Grüße,
Don
von Don2069
Mo 16. Okt 2023, 11:19
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Antworten: 186
Zugriffe: 19656

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

Das der AdBlue Verbrauch beim Ducato ein Prozentsatz (typischerweise 5-6% beim Modell 7) vom Spritverbrauch ist, sollte sich wohl hier im Thema wohl mittlerweile rumgesprochen haben.

Bei mir ist aktuell keine AdBlue Tankstelle zum tanken - ja das ist praktisch. Und in Italien und auch der Schweiz hab ich bislang auch noch nie AdBlue aus dem "Hahn" bekommen. Und das es dort Tanken gibt die das haben ist sicherlich so, aber wie lange will ich rumsuchen. Also hilft nur mitnehmen im Kanister.

Jetzt aber zu meiner Frage: Hat jemand schon den Spezialtrichter von BGS ausprobiert (https://www.bgstechnic.com/de/catalog/c ... 00/page/22)?

Leider finde ich keine Anleitung und selbst YouTube hat kein Video dazu. Verhindert dieser das "Rumsauen"?
Grüße,
Don
von Don2069
Di 10. Okt 2023, 09:32
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf
Antworten: 49
Zugriffe: 3244

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

Wir haben unser Neufahrzeug in 2022 gekauft und leider mussten wir auch vor Übergabe des Fahrzeugs die komplette Rechnung begleichen. Wir hatten zwar im Vertrag extra eine Bankgarantie vereinbart, als es dann aber zur Übergabe des Fahrzeugs kommen sollte, war der Händler nicht willens das umzusetzen. Das Angebot war entweder du zahlst jetzt oder das Fahrzeugt geht an einen anderen Käufer. Wir haben die Summe dann widerwillig bezahlt, es klappte danach aber zum Glück die Übergabe.
Grüße,
Don
von Don2069
Sa 30. Sep 2023, 09:06
Forum: Technik
Thema: Grauwasseranschluß Standard?
Antworten: 22
Zugriffe: 1585

Re: Grauwasseranschluß Standard?

dereurafahrer hat geschrieben: Mi 20. Sep 2023, 15:13
Hallo Don

Du schreibst das Du den dünneren Schlauch auch wegen des Gewichts bevorzugst, ebenso die Kupplung lieber aus Kunststoff anstatt aus Metall. Mal ne Frage: Bist Du so knapp mit dem Gewicht oder ist das eher so ne challange bei Dir?

Gruß Timo
Mir geht es um Kratzer und Macken von den Metallteilen. Beim Originalschlauch ist alles aus Kunststoff, das Handling ist damit deutlich einfacher. Und auch beim dünnen Schlauch ist das Handling einfacher, zumal wir auch sehr begrenzten Stauraum haben.

Ich werde mir einen Adapter aus feinsten Nylon-Carbon drucken, der Winter mit seinen langen Abenden kommt bald.

Grüße Don
von Don2069
Di 26. Sep 2023, 16:42
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Einmal nicht aufgepasst….
Antworten: 8
Zugriffe: 838

Re: Einmal nicht aufgepasst….

Nach einem Unfall wurde an unserem Eura die Teile auch getauscht. Lackiert wird da nichts, die Teile kommen in Originalfarbe zu dir. Die Teile sind mit ein paar Schrauben gesichert. Das Mittelteil kannst du nach oben ziehen und aushaken. Danach kannst du die Seiten wegschrauben. Sehr einfach gemacht.

Grüße Don
von Don2069
Mi 20. Sep 2023, 15:05
Forum: Technik
Thema: Grauwasseranschluß Standard?
Antworten: 22
Zugriffe: 1585

Re: Grauwasseranschluß Standard?

Ich hab noch keine, der Urlaub muss also wieder ohne Lösung stattfinden (was er gerade tut).

Die Geka Kupplungen passen nicht auf den Abwasserausgang vom Wohnmobil. Also müsste ich erst mit dem Originalschaluch auf Geka und dann auf dünneren Schlauch. Die Lösung gefällt mit nicht, unter anderem deshalb, das Geka Druckanschlüsse sind, damit immer aus Metall und schwer. Eine leichte Kunststofflösung wäre das richtige. Ich vermesse jetzt nochmal den Anschluss am Wohnmobil und dann werde ich mir wohl einfache eine konstruieren und Drucken. Erstaunlich bei so viel Zubehör, das dieses Problem scheinbar niemand hat.

Grüße Don
von Don2069
Mo 11. Sep 2023, 17:21
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Gotthard Tunnel für Fahrzeuge gesperrt !
Antworten: 8
Zugriffe: 898

Re: Gotthard Tunnel für Fahrzeuge gesperrt !

Holla, den Lukmanier Pass kannte ich bislang nicht mal mehr - vielen Dank für den Tipp.

Wie wild ist denn die Streckenführung? Wir sind schließlich mit dem Wohnmobil unterwegs und nicht mit dem Motorrad.

Grüße,
Don
von Don2069
Mo 11. Sep 2023, 16:00
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Gotthard Tunnel für Fahrzeuge gesperrt !
Antworten: 8
Zugriffe: 898

Re: Gotthard Tunnel für Fahrzeuge gesperrt !

Danke für diese schlechte aber wichtige Nachricht!

Genau da wollte ich am Samstag auf der Reise nach Italien durch :-( ... jetzt muss ich mich entscheiden zwischen Pass oder San-Bernardino. Beides verlängert die Reise deutlich - von Stau will ich gar nicht anfangen.

Oder vielleicht doch durch Österreich, auch wenn das schon im letzten Jahr nicht funktioniert hat.

Grüße,
Don
von Don2069
Mo 11. Sep 2023, 15:49
Forum: Technik
Thema: Grauwasseranschluß Standard?
Antworten: 22
Zugriffe: 1585

Re: Grauwasseranschluß Standard?

So ist der Plan: ich werde die Woche mal zum Baumarkt gehen mit meinem Abwasserschlauch und mir die Kupplungen zusammenstellen.

Da ich bei unserem Abwasser nur von Wasser ausgehe - bei uns werden keine Essensreste oder ähnliches weggespült - werde ich einen 1/2 Zoll Schlauch nehmen. Sollte sich das als Holzweg herausstellen, dann wird Version zwei dicker werden. Mit dem dünnen Schlauch erreiche ich aber das geringste Gewicht und Platzverbrauch.

Grüße,
Don
P.S. Ich bin gerade mal in die Garage 1/2" Gardena sind 9mm Innendurchmesser, Professional sind knapp 15 mm.
von Don2069
Mo 11. Sep 2023, 15:16
Forum: Technik
Thema: Grauwasseranschluß Standard?
Antworten: 22
Zugriffe: 1585

Re: Grauwasseranschluß Standard?

hahaha - das wäre was, erst Grauwasser ablassen und dann als Frischwasserschlauch verwenden :-)

Natürlich nicht, wird ein ausschließlich Abwasserschlauch geben. Und du hast natürlich recht, es würde durchaus auch eine weitere Tülle ausreichen, ohne die Gardena Kupplung. Und wenn ich den Schlauch eh nur für diesen Zweck einsetzen möchte, dann ist die Lösung mit Geka Schlauchtülle genauso gut:
Original Abwasserschlauch ->Geka Kupplung 1 1/2"->Geka Kupplung 1/2"->neuer Abwasserschlauch.

Lässt sich genauso trennen, gibt also keine Nachteile - aber die Gardena-Kupplung schaut für mich besser aus.
Grüße,
Don
von Don2069
Mo 11. Sep 2023, 14:09
Forum: Technik
Thema: Ist es zielführend, Verschleißteile unnahbar zu verbauen?
Antworten: 17
Zugriffe: 1051

Re: Ist es zielführend, Verschleißteile unnahbar zu verbauen?

Es ist halt sehr ärgerlich, dass auch Premium-Wohnmobil Firmen es nicht für nötig halten, gut wartbare und erweiterbare Fahrzeuge zu konstruieren. Lieber werden z.B. Leerrohre oder vorverlegte Kabel gespart um eine höhere Marge zu erzielen. Das haben sie wahrscheinlich von der Automobilindustrie gelernt. Und leider würdigen die meisten Privatleute konstruktiv clevere Lösungen nicht, Design und Preis sind entscheidend für den Verkauf, geschraubt wird in der Werkstatt und es ist beim Kauf intransparent, welche Kosten auf den Käufer zukommen, auf Grund der schlechten Konstruktion. Daher kommen die Hersteller damit leider durch.

Im kommerziellen Umfeld wird eine Ganzkosten Betrachtung durchgeführt, da ist Wartbarkeit eine Grundanforderung. Daher verkaufen Firmen qualitativ hochwertiges Werkzeug oder auch bei Nutzfahrzeugen spielt die Wartbarkeit eine große Kaufrolle.

Das hilft dir jetzt aber leider alles nicht, du kannst dir nur überlegen, ob du eine konstruktive Änderung an deinen Sitzen vornimmst, so dass du zum Beispiel keine Drehkonsolen mehr abschrauben musst (unser Alkoven hatte sie von Anfang an nicht).

Grüße,
Don
von Don2069
Mo 11. Sep 2023, 13:53
Forum: Technik
Thema: Grauwasseranschluß Standard?
Antworten: 22
Zugriffe: 1585

Re: Grauwasseranschluß Standard?

Wenn ich das richtig verstehe, dann ist die Klauenweite 40mm, d.h. der Durchmesser ist eher bei 38. Ich denke, ich werde mir die beiden Adapter bestellen und dann rumprobieren.

Leider hab ich wenig Erfahrung mit zölligen Bezeichnungen, wenn ich eine Tülle für meine 38mm Innendurchmesser suche, ist das dann eine 1 1/4" Tülle?

Grüße,
Don
von Don2069
Mo 11. Sep 2023, 10:58
Forum: Technik
Thema: Grauwasseranschluß Standard?
Antworten: 22
Zugriffe: 1585

Re: Grauwasseranschluß Standard?

Danke für Deine Antwort. Hast du das selbst so gelöst? Würde demnach ein 40mm Klauenabstand Adapter wie in diesem Link passen? https://amzn.eu/d/8ldmM4W

Danke, Grüße,
Don
von Don2069
Mo 11. Sep 2023, 10:26
Forum: Technik
Thema: Grauwasseranschluß Standard?
Antworten: 22
Zugriffe: 1585

Grauwasseranschluß Standard?

Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Grauwasser-Anschlußlösung, siehe Bild.
Der Schlauch auf dem Bild war Teil meines Wohnmobils und ist für den Gebrauch auf einem Campingplatz mit Grauwasseranschluss natürlich viel zu kurz. Ich möchte an den Grauwasseranschluss des Wohnmobils einen normalen Wasserschlauch zur permanenten Abfuhr des Grauwassers anschließen.
Gauwasserschlauch
Gauwasserschlauch
Jetzt war ich auf der Suche nach einem Passenden Adapters, idealerweise von 44mm Außendurchmesser mit Dichtung (wie das gezeigte Original) auf Gardena-Kupplung um dort einen Schlauch anschließen zu können. Leider finde ich das nicht als Standardteil, nicht mal mehr die Kupplungen habe ich bislang irgendwo entdeckt.

Da ich mir nicht vorstellen kann, dass ich der Erste mit dieser Idee bin, stelle ich die Frage hier: könnt ihr mir erklären, wonach ich genau Ausschau halten sollte bzw. welche Adapter der Anforderung am nächsten kommen.

Danke für Eure Hilfe, Grüße,
Don
von Don2069
Do 17. Aug 2023, 22:39
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Antworten: 55
Zugriffe: 4973

Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)

Sellabah hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 14:54
Deine Ansicht teile ich und grübel da ebenfalls drüber.
Wenn Du eine Werkstatt findest, setz es bitte hier rein.

Ich werde ebenfalls einmal im Bereich Bergisches Land auf Suche gehen.

LG
Sven
Ich habe vorhin bei ACR (Auto Hifi Kette) in Heidelberg angerufen, die haben auch schon mal meinen Porsche nachgerüstet. Die verbauen das System, dauert ca. 1 Arbeitstag.

Ansonsten auf der Webseite sind diverse Einbauservices gelistet.

Grüße Don
von Don2069
Do 17. Aug 2023, 13:34
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Antworten: 55
Zugriffe: 4973

Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)

Ich bin gestern über diesen Beitrag (Dynavis: https://www.dynavin.de/produkte/caravan ... n-6901-mo/) gestoßen. Ich muss sagen, nach Anschauen des Videos bin ich begeistert von der Fähigkeit des Systems. Auch die Integration in den Ducato ist super. Das hab ich mir schon so häufig gewünscht, das Navi und die Rückfahrtsicht im Blick zu haben.

Das einige von Euch sich als perfekte Autofahrer hinstellen ist ja wirklich gut zu lesen, aber ich habe da durchaus das Bedürfnis mir jede nur mögliche Hilfe zu teil werden zu lassen die ich kann. Zudem werden wir alle nicht jünger und ein Ast oder Stein übersehen und der Schaden und vor allem Ärger ist groß.

Wenn ich das richtig sehe kosten die Komponenten im Vergleich zu einem neuen Wohnmobil Kleingeld. Für gerade mal 1000€ plus Einbau halte ich das für ein Schnäppchen.

Ich werde mal schauen wo das eingebaut wird bei mir in der Region.
Grüße,
Don

Zur erweiterten Suche