Die Suche ergab 87 Treffer

von Don2069
Di 8. Aug 2023, 12:53
Forum: Technik
Thema: Kondenswasserablauf
Antworten: 30
Zugriffe: 2727

Re: Kondenswasserablauf

Ich hab auch diesen Tropfschutz verbaut und zumindest läuft das Wasser nicht mehr an der Wagenaussenseite herunter. Für fast kein Geld und 5 Minuten Arbeit ist das Ergebnis mehr als akzeptabel.

Ich schließe mich der Meinung an, dass Truma hier eine Fehlkonstruktion anbietet. Kondensat sollte getrennt abgeleitet werden.

Grüsse Don
von Don2069
Fr 4. Aug 2023, 18:03
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
Antworten: 73
Zugriffe: 4162

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

Unglaublich was ein Glück ihr hier alle habt. Bei uns (Rhein Neckar Raum)bin ich froh für ca. 2000€/Jahr eine geheizte Halle gefunden zu haben. Die Halle ist zudem ca. 30 Minuten entfernt, mit dem Auto.

Nun ja, bin trotzdem froh sie zu haben.
Grüsse Don
von Don2069
So 2. Jul 2023, 12:18
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Eigene Entsorgungsstation?
Antworten: 33
Zugriffe: 2562

Re: Eigene Entsorgungsstation?

Acki hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 08:17
Wenn einer ein SOG eingebaut hat und dann noch Chemie in die Kassette schüttet, dann ist er aber selber Schuld ... wobei man es auch deutlich pointierter schreiben könnte ;-)
Wir haben ein SOG eingebaut und ich käme nicht im Traum auf den Gedanken es ohne Chemie zu verwenden. Beim ausschütten erkennt man den Unterschied.

Grüße Don
von Don2069
Mo 26. Jun 2023, 20:15
Forum: Stammtisch
Thema: Leidensgenossen gesucht! Wohnmobil Liefertermin verzögert sich.
Antworten: 1095
Zugriffe: 108882

Re: Leidensgenossen gesucht! Wohnmobil Liefertermin verzögert sich.

Anon15 hat geschrieben: Di 6. Jun 2023, 19:48

Nächstes Update: heute hab ich unseren neuen das erste mal besichtigt: es wurde alles genau so gebaut wie wir es bestellt haben.

Jetzt noch ein paar Tage, dann ist der Eura fertig umgebaut und zugelassen 🤗🤗🤗
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wohnmobil und zu genau diesem Modell. Fahren das jetzt seit 1,5 Jahren und wir sind immer noch begeistert. Einen besseren Grundriss gibts nicht auf 6,5 m.

Passt beim Gewicht auf, unser lag schon in Grundausführung ohne Beladung knapp an den 3,5t.

Bei unserem hab ich viele Kleinigkeiten verbessert, aber das ging nur weil die Basis stimmt.

Grüße Don
von Don2069
So 18. Jun 2023, 21:37
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Dashcam
Antworten: 19
Zugriffe: 2052

Re: Dashcam

Ich habe eine Dashcam im Wohnmobil und verwende sie um zum einen mir bestimmte Verkehrssituationen nochmal anschauen zu können aber hauptsächlich um spannende Szenen später in meinen Urlaubsfilm zu integrieren. Beim Unfall im Urlaub war es allerdings auch bei der Argumentation mit Polizei und Unfallgegner hilfreich.

Ich habe eine VIOFO A119 V3, gibt es für knapp über 100€ bei Amazon oder auch direkt beim Hersteller. Die Kamera ist nicht super, aber die Qualität kann sich sehen lassen. Es gibt sie auch in 4k, die war mir aber vom Weitwinkelobjektiv zu schmal.

Grüße Don
von Don2069
So 18. Jun 2023, 21:18
Forum: Stammtisch
Thema: mein WOMO beschädigt mit Mietmobil von McRent
Antworten: 9
Zugriffe: 1018

Re: mein WOMO beschädigt mit Mietmobil von McRent

Den Auslandsschadenschutz habe ich zum Glück auch: im März ist mir ein Schweizer am Lago Maggiore ins Heck gefahren. Der Versicherung zusammen mit dem von der Polizei festgestellten Schuldeingeständnis des Unfallgegeners geschickt und noch am selben Tag Freigabe erhalten.

Checked Eure Versicherungen und hakt auf alle Fälle diese Option an, wenn ich auch im Ausland unterwegs seid.

Grüße Don
von Don2069
Mi 12. Apr 2023, 17:35
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Antworten: 347
Zugriffe: 23689

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Wenn ich mit den Einstellungen des Ladeboosters spiele, bekomme ich die Batterie auch ohne Abschalten voll. Da das Ding allerdings recht heiß wird, lasse ich den nicht so gerne laufen. Zumal der Strom - wie ich ohne Booster sehen kann - im Kreis geladen. Siehe hier, eine Fahrt mit Ladebooster, Dauer ca. 30 Minuten:
Ladeboosterfahrt
Ladeboosterfahrt
Ich hatte während diese Fahrt mehrfach den Schalter für die Sicherung ausgeschaltet, man sieht an der Starterbatteriespannung aber keine Veränderung.

Grüsse Don
von Don2069
Mi 12. Apr 2023, 09:21
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Antworten: 347
Zugriffe: 23689

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

ichsehnix hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 18:42
Wo gibt es denn den 2-poligen Stecker, der anstelle Flachsicherung eingesteckt wird?
Wenn du den auf dem Bild möchtest, den gibt es hier:
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/Ver ... -Sicherung

Ich habe mir den gekauft und entsprechend an einen Schalter angeschlossen. Die Qualität des Diagnoseadapters ist spitze und das Geld wert.

Schalter ist bei mir hier:
Schalter
Schalter
Ich kann keinen Unterschied zwischen ein- oder ausgeschaltet erkennen. Ich werde es weiter beobachten.

Grüße Don
von Don2069
Fr 7. Apr 2023, 10:36
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Gaspreisexplosion ?
Antworten: 553
Zugriffe: 57267

Re: Gaspreisexplosion ?

Aktuell 11kg Alugas bei Bauhaus in Heppenheim 29€, bei Fritz Berger in Viernheim 27€.

Ein ziemlicher Preisaufschlag, im Februar waren es noch 24€ bei Bauhaus.

Grüße Don
von Don2069
Do 6. Apr 2023, 15:47
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Antworten: 347
Zugriffe: 23689

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Ja, wie in den Beiträgen hinreichend beschrieben.
Grüße,
Don
von Don2069
Do 6. Apr 2023, 11:34
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Antworten: 347
Zugriffe: 23689

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Ich habe jetzt mal meine eigenen Tests gemacht mit dem Ziehen der "Start/Stop" Sicherung. Die aufgestellten Hypothesen bezüglich gleichbleibender Ladespannung kann ich nicht bestätigen. Genauso wenig die Aussagen, es gäbe keine Warnmeldungen im Cockpit. Aber seht selbst:
Warnmeldung
Warnmeldung
Unten links die Warnmeldung das Start/Stop nicht funktioniert - diese läßt sich auch nicht löschen. Erscheint nach ca. 5 Minuten. In meinen Augen sehr unschön.
Ohne Sicherung
Ohne Sicherung
Hier ist eine Aufzeichnung einer ca. 30 minütigen Fahrt ohne Start/Stop Sicherung. Wie man sieht, schwankt die Ladespannung zwischen 12,7V-knapp 14 V. Zumeist bewegt sie sich um die 13,3 V. Ob man daraus eine "konstante Ladespannung mit 13,8V" ableiten kann, würde ich damit nicht bestätigt sehen.

Wie man sieht, war meine Starterbatterie bei ca. 80% Ladezustand.

Vielleicht habt ihr ja noch Tipps zur Warnleuchte und eine bessere Interpretation des Lademitschnitts.
Grüße,
Don
von Don2069
Mo 13. Mär 2023, 08:14
Forum: Selbstgemacht
Thema: SIKA Kartusche verschließen ?
Antworten: 66
Zugriffe: 5109

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Billy1707 hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 20:26
Schönen Abend zusammen,

wenn ich bastel brauche ich oft nur ein paar Tropfen Sika, der Rest bleibt in der
Kartusche - oder an den Fingern *JOKINGLY*

Wie verschließt ihr die Tülle der Kleberkartusche ?
Über welches Sika reden wir denn hier?

291 wäre ein PU Klebstoff, bei dem du dir die Mühe mit verschließen sparen kannst. Einmal offen beginnt der in kurzer Zeit durchzuhärten.

Dekalin 8936 ist die berühmte abtupfbare Dichtmasse, da reicht der Nagel, weil dieser Dichtstoff eh nicht härtet.

MF Polymer Klebstoff gibt es dann auch noch, z.B. Pantera, da kannst du das Aushärten auch mit einer Verschlusskappe verzögern.

Daneben gibts noch zig andere Klebstoffe und jeder ist ein wenig anders.

Grüsse Don
von Don2069
Di 7. Mär 2023, 11:59
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: 363 Tage - was lange währt, wird endlich… EuraMobil Activa One 650 HS
Antworten: 78
Zugriffe: 13379

Re: 363 Tage - was lange währt, wird endlich… EuraMobil Activa One 650 HS

Das Frühjahr kommt, die ersten Touren stehen schon auf dem Plan und es war mal wieder Bastelzeit!
Das erste Projekt war eine Doppelbodenbeleuchtung zu installieren. Das kann man einfach mit ein paar Batterieleuchten machen oder aufwändig mit einer durchgängigen LED Beleuchtung mit 6 Einschalttastern und Kontrolleuchte im Wohnmobil Dashboard. Ich hab die zweite Variante gewählt. Dazu wird ein 4-Adriges Kabel durch den Doppelboden geführt, an dem dann jeweils ein Taster und eine Leuchte an jeder Außenklappe installiert wird. So kann von jeder Klappe aus die Beleuchtung komplett ein- und ausgeschaltet werden. Die Schaltung des Stroms für die LED Leuchten übernimmt hierbei ein Eltako.
Schaltung
Schaltung
Ich habe die Taster in kleinen Aufputzdosen installiert die sich dann leicht in Griffweite positionieren ließen.
IMG_5791-k.jpg
Der Eltako ist im Doppelboden veschwunden.
IMG_5799.JPG
Und beispielhaft sieht das dann mit installierter LED Leuchte so aus.
IMG_5786.JPG
Um das ganze zu überwachen gibts dazu noch einen Schalter und eine Kontrollleuchte im Dashboard
IMG_5956.JPG
Letztlich eine Heidenarbeit, aber sieht im dunklen ringsrum geöffneten Klappen schon richtig fesch aus. Und endlich kann man auch was wiederfinden im Dunklen.
IMG_5804.JPG
Vielleicht ist es ja für einen Nachahmer relevant und kann sich hier inspirieren lassen.

Grüße,
Don
von Don2069
So 26. Feb 2023, 22:58
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Antworten: 347
Zugriffe: 23689

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

update71 hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 18:06
Hier ist es. Der Schalter rechts von der Klappe ist um den Sensor zu unterbrechen.
IMG_6104.jpeg
So wie ich deine Lösung verstehe, zwingst du die Bordelektronik einen Default-Wert zu verwenden, der bei Ausfall des richtigen Wertes verwendet werden soll, richtig?

Wäre die bessere Lösung nicht die, den Batterie-Sensorwert gegen einen gültigen aber simulierten Wert zu tauschen, der die Bordelektronik animiert, der Lichtmaschine grünes Licht für Ladeleistung zu geben? Im konkreten Fall mit einem DCDC Wandler eine konstante Spannung mit sagen 12,3V zu simulieren und diese an die Batterie-Messsonde weiterzureichen? Das wäre dann ein Batterie-Spannungs-Simulator 😊

Hat jemand die Messtechnik an der Batterie durchschaut, und vielleicht kann derjenige das hier kurz darlegen?

Danke, Grüße Don
von Don2069
Mo 9. Jan 2023, 11:05
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Antworten: 347
Zugriffe: 23689

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Ich habe mich mit dem Problem schon sehr ausgiebig beschäftigt, es betrifft auch unseren D6Temp 160PS Ducato:
Fakt ist, die Starterbatterie wird von der Lichtmaschine bei um die 12,5 V gehalten, mal ein wenig höher, je nach Zustand. Meine Erfahrung ist das vor allem langes gleichmäßiges Autobahnfahren für ein Entladen der Batterie verantwortlich ist.

Eine Lösung ist hier leider nicht in Sicht, vielleicht wenn jemand einen Batteriesimulator erfinden würde, der der Fahrzeugelektronik Informationen geben würde, die zum permanenten Laden auffordern würden. Da das aber nicht in Sicht ist, ist es wohl Fakt das wir damit leben müssen - und unsere Starterbatterie eine kurze Lebensdauer haben wird. Von Fiat kommt sicher keine Hilfe, das ist ein altes Modell, da wird niemand auch nur eine Minute Zeit hineinstecken.

Die Aufbaubatterie kann man nach meiner Erfahrung auch nicht besonders gut mit einem Ladebooster laden. Die Lichtmaschine lädt einfach irgendwann nicht mehr und bei mir bedient sich dann der Ducato sogar noch am Strom der Aufbaubatterie anstelle diese zu laden. Ich habe die Schwellwerte bei denen der Booster noch lädt soweit heruntergenommen, wie ich das für vertretbar hielt (12,3V). Damit wird es etwas besser, aber perfekt ist anders.

Bei mir hilft bislang nur regelmäßig Landstrom. Die Situation ist sehr unbefriedigend und es gibt bislang keine Lösung.

Grüße,
Don
von Don2069
So 8. Jan 2023, 12:00
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: 363 Tage - was lange währt, wird endlich… EuraMobil Activa One 650 HS
Antworten: 78
Zugriffe: 13379

Maxxfan in AO650HS einbauen

Weihnachten ist vorbei und ich hab jetzt den Maxxfan in unseren 650HS eingebaut. Vermutlich haben das schon viele von Euch, aber vielleicht hier einige Hilfestellungen wenn jemand es am gleichen Modell versucht:

Das alte 40er Dometic Dachfenster ist schnell von innen abgeschraubt. Das Rollo ist aufgeklipst und kann leicht entfernt werden. Danach die Schrauben ringsum lösen und fertig. Jetzt aufs Dach. Ich hab ein Multitool genommen um die Dichtmasse zu lösen. In weniger als 5 Minuten hatte ich sie in der Hand. Eingeklebt war sie mit einem Streifen dauerplastischer Dichtmasse. Die Reste können abgetupft werden. 15 Minuten später hab ich die letzten Reste mit Waschbenzin und einem Tuch weggewischt.

Elektrik, hier hatte ich auf eine Vorbereitung ab Werk gehofft, die gab es nicht. Ich habe dann ein Loch von ca. 40cm Länge in Richtung Kühlschrank gebohrt. Dort bin ich oberhalb der Schanierplatte mit meinem Kabel durchgefahren. Die 40cm Loch habe ich mit einem langen sds Bohrer im langsam laufenden Akkuschrauber gehohrt. Dann legt man eine gerade Latte an den Bohrer an und sieht ganz genau wo man auf der anderen Seite ein Loch bohren muss, um auf seinen Kanal zu kommen. Von hieraus bin ich mit einem kleinen Kabelkanal in die umlaufenden großen Originalkabelkanal gefahren. Zwei Schränke weiter liegt das bei mir nicht benötigte Dachantennenkabel. Das habe ich mit einem passenden Stecker angezapft. Die Aktion hat allerdings gute zwei Stunden benötigt, weil ich meine Mikrowelle ausbauen musste sowie den Schrank oberhalb der Scharniere zerlegen. Kein Hexenwerk aber kostet halt Zeit. Bis auf den kleinen Kabelkanal im Schrank ist von der Installation nichts sichtbar.

Den Maxxfan hab ich mit Dichtmasse und Schrauben angebracht. Einfach nach Anleitung. Spannend ist noch das Anbringen des original Dometic Rollos auf dem Maxxfan. Ich habe mich für die Variante entschieden, bei der der Original Innenrahmen um seine nach innen ragenden Teile gekürzt wird, und dann wird diese auf den Maxxfan Innenrahmen geschraubt. Das Aufschrauben ist natürlich fummelig, da unter der Decke und weil der ganz genau positioniert werden muss. Sonst würde man die alten Abdrücke in der der Deckenverkleidung sehen.
CE7385D4-26CB-4CB6-81D8-8641C8719712.jpeg
36FCD045-C01C-4641-8A9C-4CB5181DEFE1.jpeg
D5428297-1D98-4242-9668-4CA696EEA093.jpeg
6907E9D8-A75A-4FD4-9557-205E06010204.jpeg
F0BB7481-7FC1-4FA5-9445-2E4104DCE7FC.jpeg
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

Grüße Don
von Don2069
Di 20. Dez 2022, 10:11
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Rückrufaktion von EuraMobil
Antworten: 29
Zugriffe: 4260

Re: Rückrufaktion von EuraMobil

Meinem Eurahändler hat ein Bild von der Beifahrerseite auf die Elektrik unter dem Sitz gereicht (Blenden vom Sitz entfernt). Bei uns war alles ok.

Grüsse Don
von Don2069
So 18. Dez 2022, 23:51
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Antworten: 129
Zugriffe: 10018

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Ich habe zwei Ective Wechselrichter, Nummer 1 ist seit 9 Jahren auf dem Boot verbaut, Nummer zwei seit Jahresbeginn im Wohnmobil. Beide sind reiner Sinus, 2000W, mit Ladegerät und NVS. Ich bin sehr zufrieden, sonst hätte ich mich wohl für etwas anderes entschieden.

Grüsse Don
von Don2069
So 11. Dez 2022, 19:55
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Clesana C1, Messeneuheit
Antworten: 109
Zugriffe: 14732

Re: Clesana C1, Messeneuheit

Ich hab mir die Clesana heute in Realität angeschaut. Bestechend ist die Höhe der Toilette, sowie der sicherlich bequeme Sitz auf der breiten Brille. Kein Spülwasser benötigt finde ich auch gut. Das ganze sieht nach einer sauberen Lösung aus. Vor allem bei nur gelegentlicher Nutzung sind die Kosten zu vernachlässigen. Angenehmer stelle ich mir die Entsorgung für den Eigner auch vor. Der Einbau besticht wohl auch durch Einfachheit, passt gut als Ersatz einer Kassettentoilette.

Ich bin mir sicher, die Clesana wird ihren Siegeszug im Wohnmobil fortsetzen.

Grüße Don
von Don2069
Mi 30. Nov 2022, 14:03
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: 363 Tage - was lange währt, wird endlich… EuraMobil Activa One 650 HS
Antworten: 78
Zugriffe: 13379

Re: 363 Tage - was lange währt, wird endlich… EuraMobil Activa One 650 HS

GeHa hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 21:47
Wie um Himmelswillen machst du das mit der Klappe? Ich habe dazu schon so viele Anfragen gestartet, aber keine Werkstatt ist bereit, sich damit zu beschäftigen. Hast du bei Eura ein Stück Boden bestellt? Machst du das auch selbst oder weißt du jemand? Interessiert mich sehr!
Hallo Gerlinde, wie ich schon berichtete, hast du mich missverstanden: keinenKlappe durch den Doppelboden, sondern eine Klappe seitlich in den Doppelboden. Dadurch wird Platz zugänglich, der sonst nicht erreichbar ist. Die Arbeit wurde beim Eurahändler ausgeführt.
27E70E45-9DC7-4DC4-B63E-EB9BE21AAB4E.jpeg
A896B312-8882-4AB4-8ABC-C68617F25FE3.jpeg
In den nächsten Wochen montiere ich dann den Maxxfan, er liegt schon seit einigen Wochen bei mir zu Hause rum.

Grüße Don

Zur erweiterten Suche