Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

Alles zu Sound, TV und Internet unterwegs
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7588
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#21

Beitrag von AndiEh »

Lemax hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 20:15
Die 4x4-MIMO Panorama-Antenne hat tatsächlich 7 Kabel:
(4 für Mobilfunk, 2 für WLAN und eins für das GPS-Signal).
Also benötigt man auf alle Fälle einen Router mit vier Antenneneingänge für Mobilfunk und einen für WLAN?

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#22

Beitrag von Lemax »

Jein.

Grundsätzlich macht es Sinn, dass Router und Antenne bezüglich der Leistungsspektren die gleiche Dimension haben.
Sicherlich sollte es aber technisch möglich sein, einen Router (mit nur einem integrierten Modem), für den 2x2-MIMO Antennen die normale Wahl wären, an eine 4x4-MIMO Antenne anzuschließen (ggf. sind Adapter für die Verbindung Router < > Antennenkabel erforderlich). Dann würden 2 LTE-Kabel der Antenne (diese sind i.d.R. alle durchgängig beschriftet) ungenutzt bleiben und an die anderen 2 LTE-Kabel der Antenne würden an den Router angeschlossen werden.

Zusätzlich könnten, wenn der Router 2 WLAN Ausgänge bietet (diese hat z.B. der mobile Router Nighthawk M5 nicht), diese mit den 2 WLAN Anschlüssen der Dachantenne verbunden werden. GPS Signal wäre optional.

Die 7 Kabel der von mir verlinkten Antenne (#15), die ich in #19 erwähnte, sind an meinem Router RUTX50 so angeschlossen. 4 x LTE Kabel (grün), 2 x Wifi Kabel (blau) und 1 x GPS Kabel (gelb). GPS wie gesagt optional, Funktionalität hat nicht zwingend jeder Router.

Im Zweifelsfall, sofern z.B. schon ein 4G-Router vorhanden ist, und eine Dachantenne für zukünftige 5G-Nutzung installiert werden soll, nochmal die Wunschkombi Router/Antenne im Fachhandel absegnen lassen.
Bei Bedarf kann ich gerne einen Fachbetrieb empfehlen, bei dem ich mein Eqipment bezogen habe.

Schönes Restwochenende allerseits..
*BYE*
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#23

Beitrag von auf-reisen »

Ich wollte mir jetzt diese Antenne aufs Dach schnallen...

https://www.reichelt.de/fi/de/fahrzeuga ... dr::275638

Router weiß ich noch nicht.

Frage:
Die Verlängerung brauche ich ja auch, weiß jetzt nicht wie die Antenne befestigt wird, schraubt man diese auf die Verlängerung?
Würde es dann evtl. reichen "nur" die Verlängerung abzudichten, dann könnte man die Antenne je jederzeit demontieren?
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#24

Beitrag von Lemax »

Hallo Kai,

bei der Antenne machst du nichts falsch.
Die gleiche habe ich übrigens auch.
:-)

Die Verlängerung hat ein Innengewinde, das auf den Gewindestutzen der Antenne passt. Die Kabelenden der Antenne werden durch die Verlängerung geführt und diese dann mit der Antenne verschraubt. Das Ende der Verlängerung, das dann im Fahrzeuginneren ca. 3 cm aus dem Loch ragt, wird dann mit der mitgelieferten Mutter von innen (z.B. im Hängeschrank) festgeschraubt.

Prinzipiell hat die Antenne eine gummierte Dichtung an der Außenkante der Unterseite, mit der sie auf dem Fahrzeugdach aufliegt. Das sollte bei ordentlicher Verschraubung Feuchtigkeit fernhalten, die Antenne sollte auf einer (vorher gründlich gereinigten und entfetteten) glatten Fläche montiert werden.

Ein ordentliches Abdichten direkt im Bereich der Dachdurchführung ist sicherlich das Mindeste, was man tun sollte. Bei mir wurde noch zusätzlich Dichtmaterial flächig (2-3 Wülste) an der Unterseite der Antenne, also zwischen Gummidichtung und Gewindestutzen, aufgetragen.

An Dichtmasse sollte man mMn nicht sparen.
;-)
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#25

Beitrag von auf-reisen »

Martin wieviel Platz sollte man für den Router einplanen, würde ein „ kleiner schmaler „ so von ca 15 cm Breite reichen?
Müsste ich nochmal genau messen…
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#26

Beitrag von Lemax »

Hallo Kai,

das lässt sich pauschal nicht eindeutig beantworten. Es gibt „klein, aber oho“ und umgekehrt.. ;-)

Tipp: Du kannst einen Router auch hochkant z.B. an der Seitenwand eines Hängeschrankes oder im Kleiderschrank verbauen, dann nimmt er hinsichtlich der Breite weniger Platz ein.
Er muss nicht zwingend horizontal verbaut / aufgestellt werden. Dafür gibt es separate Halterungen zu kaufen, manche basteln sich auch selber eine passende Konstruktion.

Schau mal in #10 das Bild von Dieter…

Das Alugehäuse meines Routers hat die Abmessungen (B/H/T) 132 x 44,2 x 95,1 [mm].

Insofern kann ich sagen: die gut 13cm Breite „reichen“ und haben es in sich.
8-)
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#27

Beitrag von womocamper »

auf-reisen hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 16:33

Würde es dann evtl. reichen "nur" die Verlängerung abzudichten, dann könnte man die Antenne je jederzeit demontieren?
Ich habe das Klebapat entfernt und dicht hinter der Gummilippe eine schöne dicke Dekalinwurst gelegt
und an der Durchführung nochmal eine die sich beim aufsetzen gegen das Rohr und in den Spalt drückt.
Die Gummilippe liegt auf den Dach auf und hält das Wasser zusätzlich fern.

Dieses Klebepad was unter der Antenne war klebt wie Teufel, ich denk beim demontieren reist
man die Dachhaut mit runter.
Das Dekalin dagegen bekommt man leicht wieder ab.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#28

Beitrag von auf-reisen »

Ok Danke

Wollte ihn gerne in einen kleinen schmalen Schrank montieren neben dem Bad….. und dadrüber dann die Antenne.

Schauen wir mal wie es wird :duw:
Gruß
Kai
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#29

Beitrag von auf-reisen »

Jetzt habe ich das Problem, das die Antenne unter der Sat Schüssel ist.
Das muss ich erstmal klären ob das trotzdem funktionieren würde.
Bei ausgefahrener Schüssel wohl aber wenn sie eingefahren ist ? ]:->
IMG_0242.jpeg
Dateianhänge
IMG_0246.jpeg
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#30

Beitrag von Lemax »

Der Montageort ist nicht so gut gewählt, auch wenn es aus Sicht des innenliegenden Schranks günstig erscheint, die Antenne dort zu platzieren.

Besser kannst du die Antenne aber nicht vom ungestörten Empfang abschirmen.
:-$

Faustregel: die Antenne möglichst hoch auf dem Fahrzeug und möglichst weit entfernt von Aufbauten (Markise, Fenster, Satanlagen, …), also allem, was den Empfang beeinflussen könnte, montieren.
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#31

Beitrag von auf-reisen »

Ja habe ich mir auch gedacht :oops:

Anderen Platz ist fast unmöglich…. :kgw
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#32

Beitrag von Billy1707 »

Nachdem jetzt alles andere geklärt ist, möchte ich nochmal nachfragen.

Ich möchte nur ein offenes Wlan suchen / nutzen. Nix anderes.
Kein LTE, kein GPS.
Ist da ein Rundstrahler praktikabel ?
Welchen könnt ihr empfehlen, welche Kombi mit einem Router
könnt ihr empfehlen ?

Herzlichen dank für nen Tip
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#33

Beitrag von biauwe »

Ich nutze diese seit Jahren: https://bit.ly/40lULgi
ALFA WiFi Camp-Pro2 v2 EU 2020 WLAN Range Extender Kit, 802.11b/g/n, 300MBit
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Schwimmbutz
Beiträge: 117
Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#34

Beitrag von Schwimmbutz »

auf-reisen hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 14:49
Ja habe ich mir auch gedacht :oops:

Anderen Platz ist fast unmöglich…. :kgw
Wieso denn? Ist dein Dach komplett voll?

Du könntest die Antenne doch auf ein höhergestelltes Blech kleben und mit einem Kabelschutzrohr arbeiten:
Dateianhänge
IMG_1628.jpeg
IMG_1629.jpeg
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#35

Beitrag von auf-reisen »

Schwimmbutz hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 21:13
Wieso denn? Ist dein Dach komplett voll?
Das Dach nicht, aber ich muss ja direkt in das Wohnmobil/ Schrank kommen.
Habe heute nochmal geguckt, und es ist nur hinten über dem Kopfteil im kleinen Hängeschrank möglich.
Aber der Platz ist glaube ich nicht so gut ..... :kgw
Gruß
Kai
Schwimmbutz
Beiträge: 117
Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#36

Beitrag von Schwimmbutz »

Deswegen ja ein Kabelkanal/Kabelschutzrohr aufs Dach und dann bis zur Durchführung über deinen Schrank.
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#37

Beitrag von auf-reisen »

Schwimmbutz hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 21:21
Deswegen ja ein Kabelkanal/Kabelschutzrohr aufs Dach und dann bis zur Durchführung über deinen Schrank.
Ja, dann müsste ich aber eine ganz andere Antenne nehmen.
Gruß
Kai
Schwimmbutz
Beiträge: 117
Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#38

Beitrag von Schwimmbutz »

Aber die Lösung habe ich doch schon gebracht.
Antenne aufs Blech, unten eine Abzweigdose und dort per Kabelverschraubung raus bis zur Dachdurchführung.

Das Blech wird an festgeklebte Winkel geschraubt. So kannst du die Antenne jederzeit abnehmen und tauschen.
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#39

Beitrag von fernweh007 »

Billy1707 hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 20:21
Ich möchte nur ein offenes Wlan suchen / nutzen. Nix anderes.
Kein LTE, kein GPS
Selbst wenn du jetzt (noch) keinenMobilfunk benötigst oder du es (jetzt) nicht willst, würde ich immer eine „Kombiantenne“ einbauen.
Das Datenvolumen in 5G- Verträgen wird mittelfristig auch dich erreichen und dann ärgerst du dich über die fehlende Antenne.
Bevaube
Beiträge: 879
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#40

Beitrag von Bevaube »

Billy1707 hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 20:21
Nachdem jetzt alles andere geklärt ist, möchte ich nochmal nachfragen.

Ich möchte nur ein offenes Wlan suchen / nutzen. Nix anderes.
Kein LTE, kein GPS.
Ist da ein Rundstrahler praktikabel ?
Welchen könnt ihr empfehlen, welche Kombi mit einem Router
könnt ihr empfehlen ?

Herzlichen dank für nen Tip
Eine direkte Empfehlung kann ich dir nicht geben.
Aber beachte, dass öffentliche WLAN zum einen nur sehr vorsichtig zu benutzen sind! Die Gefahr, sich da Viren einzufangen oder ungebetene Mitleser zu haben ist erheblich.
Und daneben leidet die Übertragungsgeschwindigkeit zeitweise enorm, wenn sich zuviele Nutzer gleichzeitig auf demselben WLAN tummeln. Auf den meisten CP kannst Du‘s Abends vergessen, wenn da Hinz und Kunz gleichzeitig mailen, streamen und surfen wollen.
Da Lob ich mir mein eigener Internetzugang mit WLAN nur für mich und verschlüsselt abgesichert.

Gruss, Beat.
Antworten

Zurück zu „Multimedia und Internet“