USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#21

Beitrag von walter7149 »

Zieselfan hat geschrieben: Fr 21. Jul 2023, 18:29
Hier in den Schrank (Bodenplatte von innen) soll die USB Steckdose eingebaut werden:
Bild
Zieselfan hat geschrieben: Fr 21. Jul 2023, 18:29
Darunter liegen nämlich die Rückseiten der beiden anderen Steckdosen (12V/220V) mit entsprechenden Kabeln. Dort würde ich dann nämlich den Strom (12V) für meine beiden Buchsen abnehmen.
Zieselfan hat geschrieben: Fr 21. Jul 2023, 18:29
Hier in den Schrank (Bodenplatte von innen) soll die USB Steckdose eingebaut werden:
Bild
Zieselfan hat geschrieben: Fr 21. Jul 2023, 21:20
Kann man sich den Strom von der vorhandenen USB Dose abzwacken und dort mit einer Krimpzange quasi ein Y Stück einbauen und beide USB Ports über die vorhandene Leitung versorgen?
Dafür muß man keinen Schrank auseinander nehmen.
hwhenke hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 17:13
auf dem letzten Foto sehe ich einen Strahler neben den 230V Steckdosen an der Seitenwand.
Wenn da 12V anliegen, würde ich die 230V Dosen ausbauen und durch die Öffnung nach dem Kabel für die Lampe suchen.
Oder die Kabel der schon vorhandenen USB-Dose suchen, mit Wago-Klemmen die Zuleitung für die neuen "Innen"-USB-Dosen abnehmen,
von oben mit einem passenden Fräsbohrer die Löcher entsprechender Größe bohren,
je Dose die Anschlußkabel von unten nach oben durchziehen,
mit den USB-Dosen verbinden,
überlange Kabel wieder un den Hohlraum schieben und die USB-Dose in die passenden Bohrlöcher drücken,

Fertig !!!
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Zieselfan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 21. Jul 2023, 18:10

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#22

Beitrag von Zieselfan »

Wow, vielen vielen Dank für die vielen hilfreichen und sehr weiterführenden Antworten.

Ausbau Schrank werde ich mir sparen, danke für den Hinweis wie diese Elemente zusammengebaut sind.

Es wird wohl auf eine der Lösungen hier hinauslaufen, die ihr mir hier genannt habt.
Bin mir noch nicht ganz sicher ob ich diese Einbaubuchsen nutze (ProCar), oder welche in der Aufbauvariante.

Auf jeden Fall ist die einfachste und wohl schnellste Möglichkeit, die "Zugänge" über die vorhandenen Dosen zu nutzen und sich dort den Strom "zu klauen".

Werde in den nächsten Tagen mal versuchen es fertigzustellen. Das finale Ergebnis stelle ich hier ein.

Viele liebe Grüße

Jan
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 479
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#23

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Noch einen Hinweis,
Es ist nicht gut das aufladen von elektrischen Geräten in einem geschlossenen Schrank zu machen.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Zieselfan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 21. Jul 2023, 18:10

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#24

Beitrag von Zieselfan »

Hallo Horst,

da gebe ich dir recht. Das Aufladen würde in der offenen Ablage neben dem Schrank stattfinden.
Die USB Kabel passen gut durch den schmalen Spalt den man nicht sieht wenn der Schrank geschlossen ist. Das habe ich bereist ausprobiert.
In der Tat, Lipo Akkus bergen immer ein Restrisiko und sollte im Auge behalten werden.

VG

Jan
jabs
Beiträge: 19
Registriert: Do 26. Mai 2022, 21:18

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#25

Beitrag von jabs »

jabs hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 16:45
.... ich habe jetzt 3 oder 4 USB A+C Dosen (wie auf dem Bild) von verschiedenen Händlern probiert. Bei allen funktioniert der USB C Anschluss nicht. Teste das vor dem Einbau.
... kleiner Nachtrag: habe mal viel probiert: die USB C Anschlüsse funktionieren, wenn sie nicht über eine LED Lampen Leitung gespeist werden (sondern direkt an der Batterie hängen). Grüsse Jürgen
Sid Omsa
Beiträge: 540
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#26

Beitrag von Sid Omsa »

PeterAusErfurt hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 10:57

Hallo Sid Omsa,
welche Steckbuchsen sind das und passen die ins Design der übrigen Dosen und Schalter? Vielleicht hast du auch Fotos.
Im Carthago sind einige 12V Buchsen eingebaut, leider diese kleineren Hella für die es die praktischen Einsteck USB Buchsen nicht gibt. Diese Hella Buchsen würde ich gerne tauschen.
Hi,
Sieht so aus. Oben ohne USB Adapter.
Usb Dose
Usb Dose
Benutzeravatar
PeterAusErfurt
Beiträge: 90
Registriert: Do 26. Aug 2021, 08:04
Wohnort: Erfurt

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#27

Beitrag von PeterAusErfurt »

Vielen Dank SidOmsa! Sieht sehr gut aus. *THUMBS UP*
Gruß
PeterAusErfurt

_________________________________________________________________
Reisen wie Kolumbus:
Ein festes Ziel klar vor Augen - Aber ganz woanders ankommen :-)
Zieselfan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 21. Jul 2023, 18:10

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#28

Beitrag von Zieselfan »

Hallo zusammen.

Habe meinen kleinen Einbau jetzt fertig.

Folgendes habe ich verändert:

- Die Original USB Ladebuchse durch eine Pro Car QC3 USB/USB C Ladebuchse ausgetausche. Die vorhandenen Rahmen und Montageplatten habe ich behalten, etwas aufgebohrt und die dickere Pro Car Buchse eingebaut. Funktioniert einwandfrei und lädt über USB C mit bis zu 4A!

- Zwei Aufbau USB Ladebuchsen in die Schrank eingebaut. Dazu ein Loch in den Boden gebohrt, die von Amazon bestellen USB Landebuchsen mit Schalter angeschraubt und von unten her durch die Öffnung der 220V Dosen an die 12V Verkabelung angeschlossen.
Benutzt habe ich dazu Wega Klemmen, damit geht es echt gut.

- Die zwei häßlichen Standard Malibu Schwanehals Leselampen durch dimmbare China 12V Leselampen ersetzt.

Alles in allem bin ich mit dem Umbau zufrieden und es war nicht so schwer wie ich gedacht habe.

Vielen Dank.

Viele Grüße

Jan

P.S. Hier ein paar Bilder vom Einbau und dem Ergebnis:

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3940
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#29

Beitrag von Elgeba »

Ich habe bei meinem Womo eine 12 V Doppelsteckdose mit zwei zusätzlichen USB Ladebuchsen verbaut.
Steckdose mit USB 002.JPG
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 430
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#30

Beitrag von Acki »

Elgeba hat geschrieben: Fr 4. Aug 2023, 11:25
Ich habe bei meinem Womo eine 12 V Doppelsteckdose mit zwei zusätzlichen USB Ladebuchsen verbaut.
...
Dito! ... und zusätzlich Leseleuchten durch solche mit integrierter USB Steckdose ersetzt!

IMG_8444.JPG
Gruss Acki
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#31

Beitrag von Doraemon »

Acki hat geschrieben: Fr 4. Aug 2023, 17:41
Elgeba hat geschrieben: Fr 4. Aug 2023, 11:25
Ich habe bei meinem Womo eine 12 V Doppelsteckdose mit zwei zusätzlichen USB Ladebuchsen verbaut.
...
Dito! ... und zusätzlich Leseleuchten durch solche mit integrierter USB Steckdose ersetzt!


IMG_8444.JPG
Hast du mal einen link von den Lampen, find ich eine super Lösung.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 430
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#32

Beitrag von Acki »

Doraemon hat geschrieben: Sa 5. Aug 2023, 09:24
...
Hast du mal einen link von den Lampen, find ich eine super Lösung.
Sicher: Frilight Aufbauspot Minitube D2 Alu mit Schalter und USB-Anschluss

Hier z.B. ...
https://www.intercaravaning.de/shop/de_ ... 20545.html
oder ...
https://www.campingshop-24.de/frilight- ... rm=320_859
Gruss Acki
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“