LiFePo4 selber bauen

uensellabah
Beiträge: 3
Registriert: Mi 13. Aug 2025, 12:22

Re: LiFePo4 selber bauen

#21

Beitrag von uensellabah »

Doraemon hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 10:59
Cybersoft hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 22:34
Polfett würde ich lassen, kontaktflächen mit Alkohol reinigen und nicht mit den Fettgriffel anlangen.
Noalox ist ein Antixoidant und verhindert das im Laufe der Zeit ein oxidieren der Kontaktstellen, wird von einigen Seiten empfohlen, 12€ ist nicht die Welt und schaden kann es nicht, ob notwendig kann man diskutieren, aber wenn ich schon mal baue dann komplett. *ROFL*

Wenn eine ausreichend starke Kontaktpressung flächig vorhanden ist, dann ist kein Sauerstoff dazwischen. Dann oxidiert nichts. Wie ich schrieb, Fett erhöht den Übergangswiderstand.
Man wird keine so hohe Flächenpressung hinbekommen, die nicht mindestens eine Atomlage "Fremdmaterial" zwischen den Kontaktstellen lässt. Stichwort Tunneleffekt, siehe Wikipedia.
Das sind Werkstofftechnik, Physik und Elektrotechnik, da gibt es nichts zu diskutieren.
Wer sind die "einige Seiten" die so etwas empfehlen? Und das Fett kann wohl schaden. Siehe obige Ausführungen.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4221
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: LiFePo4 selber bauen

#22

Beitrag von Doraemon »

uensellabah hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 12:29
Wer sind die "einige Seiten" die so etwas empfehlen? Und das Fett kann wohl schaden. Siehe obige Ausführungen.
Kennst du noalox?

https://lisunenergy.de/
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4221
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: LiFePo4 selber bauen

#23

Beitrag von Doraemon »

dieterpapa hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 12:21
Da erzählt Google Müll, denn Grade A+ ist die höchste Qualität, die man bei EVE bekommen kann. Ich habe einmal mit Grade A und 2x mit Grade A+ gebaut.
Ja das war schon klar, aber eine klare Aussage habe ich bis jetzt nicht gefunden.

Nkon bietet keine A+ an nur A, und ob die bei Alibaba wirklich A+ sind bin ich mir nicht so sicher, wer entscheidet ob A oder A+?
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6743
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: LiFePo4 selber bauen

#24

Beitrag von Cybersoft »

Doraemon hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 10:59

Das JB smart BMS wird allgemein gelobt und so wie es heisst gibt es ein echtes Passwort für den Zugriff, ausserdem hat es 2A aktive Balancer.
Ich muss mir da noch ein paar Videos von Andi dem Australier anschaun.
Du meinst aber JK?!


Doraemon hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 13:05

Nkon bietet keine A+ an nur A, und ob die bei Alibaba wirklich A+ sind bin ich mir nicht so sicher, wer entscheidet ob A oder A+?
Jede Zelle wird in der Produktion vom Hersteller vermessen und klassifiziert.
Zur Identifizierung wurde der dokumentierte QR Code aufgelasert.
Aber dann kommen die Fälscher und dann ist auf nichts mehr verlass.

Wie gut ein Händler ist weiß man leider erst hinterher.
Mit Nkon hatte ich noch nie Probleme, schon mal über Grade B nachgedacht? (Wird bei den Preisen aber immer interessanter).

Was ist denn bei Deiner Zellanordnung so Besonderes, dass das mit dem Doppelanschluss nicht geht?
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4221
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: LiFePo4 selber bauen

#25

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 13:18
Mit Nkon hatte ich noch nie Probleme, schon mal über Grade B nachgedacht? (Wird bei den Preisen aber immer interessanter).
Klar JK

Ja habe ich und mit den aktiven Balancer *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701
Wernher
Beiträge: 1742
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: LiFePo4 selber bauen

#26

Beitrag von Wernher »

Doraemon hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 10:32
Wernher hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 22:16
Das kleine Ding hat 314Ah? Da hat eine Batterie in DIN H7 1.256 Ah?
Hast du mal ein Bild von der Batterie, ich glaube du verwechselst da Wh und Ah?
Ich habe den Link angeklickt.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4221
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: LiFePo4 selber bauen

#27

Beitrag von Doraemon »

Wernher hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 15:01
Doraemon hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 10:32

Hast du mal ein Bild von der Batterie, ich glaube du verwechselst da Wh und Ah?
Ich habe den Link angeklickt.
Ich meine einen link zu deiner Batterie DIN H7 mit 1256Ah.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701
Wernher
Beiträge: 1742
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: LiFePo4 selber bauen

#28

Beitrag von Wernher »

Ich hatte einen Denkfehler. Die H7 kommt davon, wenn man 4 Stück verbindet (könnte auch H8 sein), aber da addiert sich natürlich nicht die Kapazität, sondern die Spannung.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Wernher
Beiträge: 1742
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: LiFePo4 selber bauen

#29

Beitrag von Wernher »

314Ah sind aber auch eine Hausnummer.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4221
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: LiFePo4 selber bauen

#30

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 22:34
Ich würde immer wieder Daly BMS nehmen, sehr zuverlässig und danke daly2mqtt nicht angreifbar.
Ich werde wohl deinen Rat folgen, die app ist zwar nicht so meins aber mir gefällt die kompakte Bauweise und das die Anschlüsse nicht seitlich weggehen, was für meinen Einbauort von Vorteil ist.

Ich würde dieses hier nehmen mit 150A,
Daly

passt das?
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4221
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: LiFePo4 selber bauen

#31

Beitrag von Doraemon »

Wernher hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 15:31
314Ah sind aber auch eine Hausnummer.
plus die 400Ah die ich schon habe. *2THUMBS UP*

Und nächstes Jahr kommt dann noch mehr Solar aufs Dach. ;-)
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6743
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: LiFePo4 selber bauen

#32

Beitrag von Cybersoft »

Doraemon hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 17:37
Cybersoft hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 22:34
Ich würde immer wieder Daly BMS nehmen, sehr zuverlässig und danke daly2mqtt nicht angreifbar.
Ich werde wohl deinen Rat folgen, die app ist zwar nicht so meins aber mir gefällt die kompakte Bauweise und das die Anschlüsse nicht seitlich weggehen, was für meinen Einbauort von Vorteil ist.

Ich würde dieses hier nehmen mit 150A,
Daly

passt das?
Willst Du es irgendwann in eine SmartHome anbinden oder per WLAN anbinden, damit keine BT vorhanden ist, dann würde ich diese etwas ältere Variante wählen, die ich oben verlinkt habe. Du kannst auch ein HI -BMS nehmen, das ist baugleich zu Daly.

Musst mal ein bissel bei Ali schauen

I just found this on AliExpress:
38,39€ | Daly Smart BMS Li-ion 7S LiFePo4 4S APP BMS 8S 24V Lifepo4 BMS 16S 48V Parallel Bluetooth Solar Energy Inverter Power Bank
https://a.aliexpress.com/_EG5E2SA

Die neusten Versionen haben dann Ausleseung per BT / WLAN, wenn WLAN an ist BT aus , habe ich aber noch keins von verbaut.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6743
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: LiFePo4 selber bauen

#33

Beitrag von Cybersoft »

Ich habe Tom mal gefragt was denn neu ist
Die HKMS sind erheblich kleiner und leichter, ihre Hardware ist moderner und die Software auch. Im praktischen Betrieb fällt auf, dass es manche komischen Probleme, mit denen die Classic-Serie zumindest anfangs noch zu kämpfen hatte (z.B. Initialisierung mittels Ladestromimpuls), bei den neuen Modellen nicht mehr gibt. Die unter Nennlast anfallende Verlustwärme ist geringer. Die verfügbaren Schnittstellen sind mehr geworden. Das neue Steckersystem ist durch die Verriegelung zuverlässiger. Und die Software bietet deutlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten als bei der älteren Type. Allerdings hab ich bisher auch so einiges bei der Konfiguration noch nicht begriffen, deshalb ist der Nutzen noch nicht in jedem Fall erwiesen. Eine brauchbare Beschreibung seitens des Herstellers wäre dringend erforderlich.
....
Also für Konfigurations Spaß die neue Serie und bei der Bestellung auf die Schnittstellen achten, die Du brauchst (wenn du welche brauchst)
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1547
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: LiFePo4 selber bauen

#34

Beitrag von Weitreisender »

Nur mal so,
ich habe mir im Februar einen Akku gebaut, ebenfalls mit Zellen von NKON.NL https://www.nkon.nl/de/rechargeable/lifepo4/prismatisch/rept-cb56-100ah-100a-lifepo4-3-2v-a-grade.html

REPT baut klasse Zellen, meine 100er sind jetzt seit 7 Monaten in Betrieb und laufen als Ergänzung zu meinen 200er Winston. Die müssen jeden Tag arbeiten, Kaffee, Kühlschrank, da gehen of bis zu 2 kWh am Tag durch, die sind immer noch in der 3. Nachkommastelle beisammen.

Das zusammen mit einem JBD 200A BMS (neueste Generation) - perfekt
Bild

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4221
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: LiFePo4 selber bauen

#35

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 17:47
I just found this on AliExpress:
38,39€ | Daly Smart BMS Li-ion 7S LiFePo4 4S APP BMS 8S 24V Lifepo4 BMS 16S 48V Parallel Bluetooth Solar Energy Inverter Power Bank
https://a.aliexpress.com/_EG5E2SA
Das habe ich auch gesehen, sagte mir aber nicht zu da die Kabel fest angschlossen sind und mir die Kabel etwas dürftig aussehen.

Bei den von mir verlinkten kann ich von P- direkt zum Busbar.
Tom hat bei sich auch die M Serie im Shop allerdings nur das 100er und das 200er
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6743
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: LiFePo4 selber bauen

#36

Beitrag von Cybersoft »

Dann nimm das 200A, dann kannst Du zur Not alles über eine Batterie realisieren.
Bei Tom gibt es nur noch die BMS mit Komplettausstattung, da die Lagerhaltung sonst zu komplex (und teuer wird).

(Ich habe der einfach halber 2x200A BMS. Im Sommer eine 230Ah gebaut und zur 300'er gestellt. Ich habe keinen Zauber gemacht, einzig alles mit Drehmomentschlüssel angezogen)
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4221
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: LiFePo4 selber bauen

#37

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 21:07
Dann nimm das 200A, dann kannst Du zur Not alles über eine Batterie realisieren.
Das 150er von Ali lagt mir Dicke und alleine wird die nie sein, eher kommt die 300er raus und noch eine mit 600Ah DIY rein.
Langsam habe ich Blut geleckt. *ROFL*
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6743
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: LiFePo4 selber bauen

#38

Beitrag von Cybersoft »

Zier Dich nicht so, Nägel mit Köppe ...

https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=8001
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
dieterpapa
Beiträge: 29
Registriert: Do 6. Feb 2025, 20:54
Wohnort: Lichtenfels

Re: LiFePo4 selber bauen

#39

Beitrag von dieterpapa »

Ich hatte meine A+ hier gekauft:

https://www.ebay.de/itm/256565737990

Hab vor ein paar Monaten noch mehr bezahlt....hab damals 16 Stück bestellt für 4 Akkus. Aktuell bei ca. 61€ inkl. Steuer und Versand....

LG Dieter
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4221
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: LiFePo4 selber bauen

#40

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 21:32
Zier Dich nicht so, Nägel mit Köppe ...

https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=8001

*ROFL* *ROFL* *ROFL* *ROFL*
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“