Die Suche ergab 387 Treffer

von rogger613
Sa 9. Aug 2025, 16:33
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Antworten: 650
Zugriffe: 83579

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

oldi45 hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 12:14
Bin voriges Jahr bei einem Reifentest vom ADAC auf diesen Ganzjahresreifen gestoßen, der an 2.Stelle (noch vor Conti) abgeschlossen hat:
https://www.oponeo.de/reifen-details/ro ... amochodowe
Gibt es da schon Erfahrungen dazu?
Stehe gerade wieder vor dem Reifenwechsel und würde ihn mal probieren. Fahre momentan den 2.Satz Conti 4 Season mit je 50-60 Tkm Laufleistung. Bin damit zufrieden, aber auch neugierig.
Gruß Hajo
Ich habe den Reifen seit Frühjahr drauf. Habe ihn damals für 74€ das Stück bekommen. Fährt sich wunderbar. Erkenne keinen Unterschied zu den Michelin, außer dass der Rotalla ruhiger läuft. Regen meistert er auch super. Auf Schnee konnte ich noch nicht testen.
von rogger613
Sa 9. Aug 2025, 16:29
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Antworten: 66
Zugriffe: 8562

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

Wir haben lange geschaut vorallem im Internet. Dann mehrere Urlaube gemietet. Nach dem mieten wussten wir, was wir nicht wollten. Der Kreis der für uns bezahlbaren und in Frage kommenden Womos wurde immer kleiner mit der Zeit.
Dann haben wir unseres vom Hof des Händlers gekauft. Eigentlich genau so wie wir es haben wollten, bis auf die Motorisierung. Diese war uns dann aber bei dem ausgehandelten Preis eher egal.
Für unsere aktuelle Situation das perfekte Mobil, welches sich im Alltag absolut bewährt.

Das nächste Womo wird dennoch anderes werden, was dann aber auch der bis dahin geänderten familiären Situation geschuldet sein wird und den Erfahrungen die wir gesammelt haben. Wir lieben unseren Matrix, auch wenn wir einiges an Ärger mit dem Generalimportör Reimo hatten.
von rogger613
Sa 2. Aug 2025, 19:29
Forum: Welches Bier trinkt ihr aktuell
Thema: Welches Bier trinkt ihr aktuell
Antworten: 808
Zugriffe: 154243

Re: Welches Bier trinkt ihr aktuell

Gerade was neues im Laden gesehen. Gleich mal testen! Bild
von rogger613
Do 31. Jul 2025, 19:24
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Ambientebeleuchtung
Antworten: 11
Zugriffe: 514

Re: Ambientebeleuchtung

…oder kaufst ein Adria, da ist das Serie. :spass:
von rogger613
Mi 30. Jul 2025, 16:53
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Schöne neue Womo-Welt
Antworten: 108
Zugriffe: 6429

Re: Schöne neue Womo-Welt

Hat jemand über DIE Freisteher gemeckert?
von rogger613
Mi 30. Jul 2025, 16:50
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Schöne neue Womo-Welt
Antworten: 108
Zugriffe: 6429

Re: Schöne neue Womo-Welt

Groovy hat geschrieben: Mi 30. Jul 2025, 16:05
Und woran erkennst du "neue Camper"?
Ich wüsste jedenfalls nicht woran du erkennen wolltest wie lange ich schon "Camper" bin.

Gruss Volker
Das war eine pauschale Aussage von mir. Wenn ich dir damit zu nahe getreten bin tut mir das leid. Was ich damit sagen wollte…die Probleme sind jetzt erst da und hab es früher in diesem Ausmaß nicht, worauf ich persönlich auf die große Menge der „neuen Camper“ schließe. Vielleicht ist es aber auch schlicht die Anzahl Aller am Problem.
von rogger613
Mi 30. Jul 2025, 16:00
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Schöne neue Womo-Welt
Antworten: 108
Zugriffe: 6429

Re: Schöne neue Womo-Welt

Groovy hat geschrieben: Mi 30. Jul 2025, 15:54
rogger613 hat geschrieben: Mi 30. Jul 2025, 15:42
Viel schlimmer empfinde ich das Verhalten vieler „neuer Camper“, die ihren Müll und Hinterlassenschaften überall entsorgen
Rogger,
wie kommst du da drauf?

Persönliche Beobachtungen und Berichte hier im Forum.



Gruss Volker
von rogger613
Mi 30. Jul 2025, 15:42
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Schöne neue Womo-Welt
Antworten: 108
Zugriffe: 6429

Re: Schöne neue Womo-Welt

Früher war auch mehr Lametta. :spass:

Ja die Plätze sind gerade in der Ferienzeit voll, aber bis jetzt haben wir immer irgendwas bekommen.

Viel schlimmer empfinde ich das Verhalten vieler „neuer Camper“, die ihren Müll und Hinterlassenschaften überall entsorgen und dadurch das Image von den Rücksichtsvollen in den Dreck gezogen wird, und sogar Länder drastische Gehenmassnahmen durchziehen, damit die „Camper“ fern bleiben.

Aber auch hier kann man nur weiterhin mit gutem Beispiel voran gehen und offensichtliches Fehlverhalten ansprechen.

Und die netten und flüchtigen Bekanntschaften gibt es auch weiterhin noch in dieser Ellenbogengesellschaft. Kommt immer darauf an, wie man sich selbst verhält.

Letztens erst einen tollen Schnack mit einem Dänen (Ehepaar) gehabt. Brachte auch beim zweiten Gespräch lecker dänisches Bier mit. 😋
von rogger613
Do 24. Jul 2025, 17:32
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Der leidige Platz auf der Toilette
Antworten: 44
Zugriffe: 3965

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

Grisu1965 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 08:27
Hallo Forum,

ich möchte hier mal ein Thema ansprechen was gerade die Männer betrifft. Frauen dürfen sich aber auch äußern :mrgreen:
Es geht um die aktuellen Toiletten die in unser Womos eingebaut werden. Warum schaffen es die Toilettenhersteller nicht eine Schüssel zu bauen wo "Mann" ordentlich drauf sitzen kann? Entweder es passt vorne oder es passt hinten.
Wenn es hinten passt dann schleift es vorne aber bereits am Beckenrand was nicht unbedingt angenehm ist.
Wenn dann noch dazu kommt das der Platz für die Knie so beengt ist das man anschließend blaue Flecken von der Badwand bzw. von Badschrank hat und man sich schon was abquetscht weil man die Knie nicht weit genug auseinander bekommt hört der Spaß einfach auf.
Ok ich bin jetzt nicht der Norm Mann mit 75 kg sondern eher der Typ gestandener Bayer obwohl ich aus dem Rheinland komme :grin:
Trotzdem sollte es doch möglich sein die Schüssel über die Jahre mal zu überarbeiten. Besonders Theadford fällt mir da immer wieder negativ auf das die einfach zu kurz sind wenn man eben einen dickeren Hintern hat :mrgreen:
Das Thema ist durchaus ernst gemeint weil wir beim Kauf echt nicht darauf geachtet haben und die Nutzung der Toilette in unserem Womo für mich fast unmöglich ist. Die Türe zu schließen geht gar nicht. Zum Glück haben wir ein Raumbad.
Wir haben im Matrix 670SL den gleichen Grundriss wie Du Jürgen, und ich weiß genau was Du meinst. Thronen geht für mich nur mit Schiebe-Tür zum Schlafzimmer und Badtür zum Raumbad geöffnet. Mit Tür zu hätte ich keine Chance auch nur ein kleines Geschäft zu erledigen. Wir haben das aber vor dem Kauf getestet und so für okay befunden. Meine Frau oder die Kids können das Toi auch mit geschlossener Tür nutzen.


Ein Wohnmobil dieser Größe ist einfach ein Kompromiss. Und zum Glück verbringt man in der Regel nur sehr wenig Zeit auf dem Thron 😂
von rogger613
Mi 23. Jul 2025, 21:13
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 8, 1 Monat aus der Garantie, Glühkerzen Fehler
Antworten: 17
Zugriffe: 1630

Re: Ducato 8, 1 Monat aus der Garantie, Glühkerzen Fehler

Cybersoft hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 13:30
Gibt keine Garantierverlängerung bei Fiat auf Wohnmobile.
Normal 24 Monate, jetzt bei 2025'er 36 Monate.

Da es es kaum Kulanz bei Fiat gibt, war die Aussage der Werkstatt im Sinne des Umsatzes.
Kann ich so bestätigen! Aussage im Vertrauen eines Werkstatt-Meisters, der gerade auf Schulung war. 0 (Null) Kulanz bei Fiat. Und auch die Aufbauhersteller schulen ihr Personal um Gewährleistungsansprüche abzuwiegeln.

Also macht ne teuere Inspektion bei Fiat auch 0 (Null) Sinn… :-$
von rogger613
Mi 23. Jul 2025, 21:08
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?
Antworten: 78
Zugriffe: 5141

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Ich mache gerade sehr gute Erfahrungen mit einer mobilen Klimanlage Eurom AC5201. Die Anlage kann man auch zu Hause nutzen. (Abluftschlauch) Sind 5 Wochen im Süden Frankreichs und ich muss teilweise arbeiten. Daher die Anschaffung der mobilen Anlage um erstmal zu testen. Sonst jahrelang auch ohne Klima zurecht gekommen.

Was soll ich sagen…eine Klimaanlage auch wenn es so eine mobile ist, ist ein Gamechanger! Nachts konstante 21 Grad (geht auch weniger) und tagsüber schafft sie locker 24-25 Grad in meinem Matrix. (7,50m) Abends muss man mit einem Ventilator bei der Kühlung des Schlafszimmers im Heck nachhelfen, da die Einbausituation halt leider nur seitlich über das Küchenfenster geht.

Schlafen ist absolut erholsam und Arbeiten eine Wohltat.
Denken jetzt schon über die Anschaffung einer festen Anlage fürs nächste Jahr nach. *2THUMBS UP*
von rogger613
Mi 23. Jul 2025, 18:13
Forum: Welches Bier trinkt ihr aktuell
Thema: Welches Bier trinkt ihr aktuell
Antworten: 808
Zugriffe: 154243

Re: Welches Bier trinkt ihr aktuell

Heute mal das hier… Bild
von rogger613
Mi 16. Jul 2025, 18:45
Forum: Welches Bier trinkt ihr aktuell
Thema: Welches Bier trinkt ihr aktuell
Antworten: 808
Zugriffe: 154243

Re: Welches Bier trinkt ihr aktuell

Sind an der Cote d’Azur und neben meinem Lieblingsbier 1664 wollte meine Frau mal das neue 1664 Rosé probieren. War garnichtmal so schlecht 🙈😋BildBild
von rogger613
Do 3. Jul 2025, 17:05
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Aktuelle Waszertemperaturen...
Antworten: 10
Zugriffe: 960

Re: Aktuelle Waszertemperaturen...

Chief_U hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 11:25
Travelboy hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 16:44
Ostsee Scharbeutz 14°
Echt so kühl noch? :-O
Kann ich bestätigen. War auch da und hab mich reingetraut. 1cm weniger und ich wär eine Königin gewesen... *LOL*
von rogger613
Mo 16. Jun 2025, 07:14
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Qualität von Rapido TI
Antworten: 49
Zugriffe: 10112

Re: Qualität von Rapido TI

ulpf74 hat geschrieben: Sa 14. Jun 2025, 17:16
Keine Ahnung, wie andere Hersteller sind, aber so macht es keinen Spaß. Und diese Erfahrung habe ich bei 2 der wenigen Rapidohändler gemacht. Hauptproblem scheint aber der Hersteller Rapido zu sein.
Das ist bei Adria ähnlich. Probleme werden auf den Kunden abgewälzt und der Händler hat kein Interesse Garantiearbeiten durchzuführen, weil wohl seitens des Herstellers sich die Bezahlung für die Durchführung der Arbeiten nicht lohnt.

Hier hilft nur persönlich sehr rührig zu sein (z.B. in Richtung Geschäftsführung Kontakt aufnehmen) oder tatsächlich sich mit einem Rechtsanwalt bewaffnen. :duw:

Ich glaube Rapido spiegelt wie weiter oben schon gesagt nur die allgemeine Situation in der Branche wider. Ich freue mich über jeden Händler, der Krachen geht, denn viele sitzen auf einem extrem hohen Ross und leben noch von Besitzern, die sich alles gefallen lassen und überhöhte Preise zahlen, weil das Geld einfach da ist. (siehe hierzu auch Kosten für Inspektion oder Zahnriemenwechsel bei Fiat Professionell)
von rogger613
Mo 16. Jun 2025, 07:06
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Antworten: 228
Zugriffe: 117389

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Unser Matrix ist nächstes Jahr mit dem Zahnriemenwechsel dran (5 Jahre alt). Fiat sagte mir mündlich Kosten von ca. 2.200€ (incl. Wapu). Meine vertrauensvolle freie Werkstatt, die auch letzte Woche die Inspektion (nach 4 Jahren) gemacht hat, sagte mir 1.100€ (incl. Wapu) voraus.

Werde mir, wenn es soweit ist von allen eine Angebot machen lassen und dann überlegen, ob es sich lohnt zu Kopold zu fahren.

Wer um Himmelswillen geht bei solchen Preisen freiwillig zu Fiat? Was wäre der Vorteil zu Fiat zu gehen?
von rogger613
Mi 28. Mai 2025, 10:47
Forum: Technik
Thema: Allwetterreifen
Antworten: 56
Zugriffe: 3032

Re: Allwetterreifen

Ich verstehe Jeden, der keine Chinaprodukte (zumindest offensichtlich) kaufen möchte, weil zum einen noch immer das Vorurteil von "billig" und "wenig wertig" durch die Köpfe schwirrt. Was viele dabei vergessen und übersehen, dass uns die Chinesen in vielen Bereichen technologisch überholt haben. (siehe E-Autos, Elektronik etc.)
Generell bin ich auch ein Freund die "heimische Wirtschaft" zu unterstützen und war auch nie von der Qualität der chinesischen Produkte (vorallem Reifen) überzeugt, bis wir auf unsere V-Klasse aufgrund eines Reifenschadens aufgrund mangelnder Alternativen beim Reifenhändler NOKIAN Allwetterreifen montiert bekommen haben. Diese Reifen waren vom Komfort und Abrollgeräusch sowie im VErschleiß den vorher gefahren Continental um Längen überlegen, so dass ich meine Sichtweise geändert habe.

Na klar, ich könnte mit den Rotalla einen Reinfall erleben, aber bis jetzt haben sie mich bis Südspanien und wieder zurück gebracht und der Komfort ist besser als mit den Michelin vorher. (beide mit 5,5 bar).
Wenn man jetzt noch in die Kalklulation den Einkaufspreis von 74€ vs. 200€ beim Michelin mit einbezieht, da könnte der Rotalla 3 mal schneller verschleißen (was er sicher nicht tut), um die Kostendifferenz auszugleichen.

Klar ist mir aber auch, dass der niedrige Preis nur durch weniger Umweltstandards und schlechteren Arbeitsbedingungen in China, sowie staatliche Subventionen erkauft ist. Hier muss man überlegen, ob man das mit seinem Gewissen vereinbaren kann.

Kurzum, es ist wie Alles im Leben mal wieder eine Glaubensfrage und auch eine Frage der politischen und gesellschaftlichen Einstellung.

Just my 2 cents...
von rogger613
Di 27. Mai 2025, 17:14
Forum: Technik
Thema: Allwetterreifen
Antworten: 56
Zugriffe: 3032

Re: Allwetterreifen

Fahre in Deiner angefragten Größe Rotalla Setula. Haben in einem Wohnmobiltest den Conti geschlagen und waren knapp hinter dem Platzhirsch Michelin.

Bin sehr zufrieden mit dem "China-Schrott".

Frage: Wo stellt unter anderem Michelin her? :duw:

Dreimal dürft ihr raten???? GENAU: In China! Ein Standort in Shanghai und einer in Shenyang.


Und jetzt???? *OOPS*
von rogger613
So 27. Apr 2025, 20:07
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Erfahrungen - Rollwiderstand Michelin Cross Climate CP ?
Antworten: 10
Zugriffe: 2402

Re: Erfahrungen - Rollwiderstand Michelin Cross Climate CP ?

Zum Cross Climate kann ich nix sagen, außer das er mir einfach viel zu teuer war und meiner Meinung der Preis absolut nicht gerechtfertigt ist. Diese Preise können nur genommen werden, weil gerade viele Wohnmobilisten sich von den Herstellernamen blenden lassen. Aber in der Regel sollten Allwetterreifen einen höheren Rollwiderstand haben. Allerdings konnte ich das Gegenteil beim Wohnmobil sowie bei unserer V-Klasse sehen.

Ich habe bis vor kurzem den alten Michelin M+S gefahren (ohne Schneeflocke) und der hat tatsächlich 52.000km auf der VA gehalten. Hinterachse war noch richtig gut.

Nun habe ich auf Rotalla Setula 4Season umgerüstet, die ich für 74€ das Stück geschpossen habe. Dieser Reifen hat im Vergleichstest den Continental geschlagen und lag im Test knapp hinter dem Michelin Cross Climate. Test

Er fährt sich wunderbar und der Verbrauch ist um ca. 0,3l/100km gesungen. Vorher im Schnitt 9,3-10l/100km jetzt teilweise 8,4-9,3l/100km. (Durchschnitt aus der letzten Osterreise über 3500km. Luftdruck fahre ich weiterhin die vorgegeben 5,5bar. Der Reifen hat eine höhere Traglast (121) weshalb ich dachte, dass gerade bei dem hohen Luftdruck er sehr poltert, aber ich wurde eines besseren belehrt. Nun schauen wir mal, wie langer er hält. Bei dem Preis dürfte er ja nur 1/3 so lange halten. :duw:
von rogger613
Do 24. Apr 2025, 17:10
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: CyberPhoenix auf Basis Tesla Cybertruck
Antworten: 23
Zugriffe: 4800

Re: CyberPhoenix auf Basis Tesla Cybertruck

Bestimmt "Rechts"-Lenker?! :Ironie:

Zur erweiterten Suche