...der Handwerker kommt erst, nach sechs Terminen: der Experte nimmt für die erste Befestigung eine 630er Spax, die er mit einem Vorschlaghammer eintreibt und trifft damit die Wasserleitung vom dahinter liegenden Badezimmer. Der Nagel, den er mit dem Akkuschrauber rein macht, trifft das aufputz verlegte Kabel der Aussenleuchte. Der Experte bietet dir an, die komplette Wasserinstallation, Elektrik und alle Bodenbeläge günstig zu erneuern. Er kann auch noch dein Auto reparieren und nach Feierabend erneuert er dir deine Füllung vom Zahn 2-4. Eigentlich kann er alles, aber nix richtig.
Uwe
Die Suche ergab 288 Treffer
- Mi 30. Jul 2025, 16:07
- Forum: Stammtisch
- Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
- Antworten: 4707
- Zugriffe: 536089
- Di 29. Jul 2025, 10:51
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: Rollerträgersystem genehmigt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2998
Re: Rollerträgersystem genehmigt
Da wird nicht viel passieren - würde mich wundern. Die Sachbearbeiter sind üblicherweise nicht die hellsten Kerzen auf der Torte. Die wissen, wie man einen deutschen Golf (silberfarben) zulassen und abmelden kann. Wenn man davon abweicht, wird es schon kritisch - mit so einem Fall wie hier sind die maßlos überfordert. Das bemerken sie natürlich, werden sauer und spielen ihren Joker aus (ihre Monopolstellung). Der Kunde ist ja Bittsteller und soll kuschen.
Uwe
Uwe
- Mi 18. Jun 2025, 19:56
- Forum: Italien, Schweiz
- Thema: Transitstrecke Schweiz
- Antworten: 113
- Zugriffe: 13041
Re: Transitstrecke Schweiz
...wobei 2.3m Breite schon sportlich sind - mit Spiegeln hat meiner mehr.
Uwe
Uwe
- Di 17. Jun 2025, 08:18
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: umbau auf lithium
- Antworten: 10
- Zugriffe: 860
Re: umbau auf lithium
Zunächst schaust mal, wer die Batterie lädt: dein 230V Ladegerät, dein Ladebooster und ggf. dein Laderegler von der Solaranlage. Schau dir an, welche Geräte dafür verbaut sind und welche Ladekennlinien (Blei naß, Blei Gel, AGM, ggf. LiFePO4) diese können.
Dann schaust, was du bisher verbaut hast (z.B. AGM 2x12V/110Ah) und wieviel Platz du da hast (LxBxH). Jetzt machst du dir noch Gedanken, was du erreichen möchtest (Gewicht sparen bei gleicher Nutzung wie bisher, mehr Power um mobil Schweißen zu können, ...).
Uwe
Dann schaust, was du bisher verbaut hast (z.B. AGM 2x12V/110Ah) und wieviel Platz du da hast (LxBxH). Jetzt machst du dir noch Gedanken, was du erreichen möchtest (Gewicht sparen bei gleicher Nutzung wie bisher, mehr Power um mobil Schweißen zu können, ...).
Uwe
- Mo 16. Jun 2025, 21:31
- Forum: Alles rund ums Kulinarische
- Thema: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln
- Antworten: 16
- Zugriffe: 825
Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln
Das scheint also eher ein Problem der richtigen Anwendungs-Technik zu sein. Mein Vakuumgerät ist so eins, wie jeder vor 30 Jahren gekauft hat. Die Tüten werfen Falten und "verstopfen" dann die Absaugung. Ich hätte da auch Angst, dass mir die Sauce mit angesaugt wird. Ich habe schon ein paar mal darüber nachgedacht, ein anderes Gerät zu kaufen, welches besser funktioniert.
Wir haben auch immer ein oder zwei Notportionen dabei - da wäre mir selbstgemacht auch sehr lieb.
Uwe
Wir haben auch immer ein oder zwei Notportionen dabei - da wäre mir selbstgemacht auch sehr lieb.
Uwe
- Mo 16. Jun 2025, 13:19
- Forum: Alles rund ums Kulinarische
- Thema: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln
- Antworten: 16
- Zugriffe: 825
Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln
Welchen Vakuumierer verwendest du, um solche Päckchen machen zu können?
Einwecken ist ja alt und bewährt - die Gläser sind zum mitnehmen leider etwas sperrig und schwer. Wo ich aber eine gewisse Gefahr sehe, ist das Thema mit dem Botulismus - da muss man ggf. aufpassen.
Uwe
- Do 12. Jun 2025, 06:46
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Truma-Heizung per APP steuerbar
- Antworten: 83
- Zugriffe: 19956
Re: Truma-Heizung per APP steuerbar
Die Lösung von Kai finde ich sehr interessant - vor allem, wenn man nicht so viel basteln möchte (mir hat auch schon der Bluebattery Shunt gut gefallen, weshalb ich ihn verbaut habe). Allerdings hat auch mein Fahrzeug keine dauerhafte Internetverbindung. Was hier noch fehlt wäre ein lokaler MQTT-Server - ideal wäre natürlich, wenn man nicht nochmal einen Controller dafür bräuchte, sondern dieser auf einem der Geräte mitlaufen würde. Ansonsten halt noch ein weiterer ESP32.
MQTT könnte der Standard sein, um unterschiedliche Geräte verschiedener Hersteller unter einen Hut zu bekommen.
Uwe
MQTT könnte der Standard sein, um unterschiedliche Geräte verschiedener Hersteller unter einen Hut zu bekommen.
Uwe
- Di 10. Jun 2025, 22:04
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Truma-Heizung per APP steuerbar
- Antworten: 83
- Zugriffe: 19956
Re: Truma-Heizung per APP steuerbar
...weder noch: die Eingangsspannung wird geteilt und am grauen Pin wieder ausgeben. Zwischen 74% und 58% (je nach Poti-Stellung) der Eingangsspannung kommt da wieder raus. Zum Einschalten muss die Eingangsspannung an den gelben Pin geschalten werden.ikarus-1 hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 22:32Jetzt muß ich nur noch ausmessen, in welcher Form der Sollwert an die Truma geht. Spannung 0-10V oder Strom 4-20mA oder Widerstandswert!???
Uwe
- Mo 9. Jun 2025, 21:28
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Truma-Heizung per APP steuerbar
- Antworten: 83
- Zugriffe: 19956
Re: Truma-Heizung per APP steuerbar
ich habe mal was vom Glücksrad gefunden:
Mir wäre es aber sympathischer, den LIN-Bus mit einem ESP32 anzuzapfen.
Uwe
Mir wäre es aber sympathischer, den LIN-Bus mit einem ESP32 anzuzapfen.
Uwe
- Mo 26. Mai 2025, 13:34
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Heckschaden, kleben möglich?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2173
- Mo 19. Mai 2025, 20:47
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Phänomen: Tablet über USB laden - DAB Sender aus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 685
Re: Phänomen: Tablet über USB laden - DAB Sender aus
Du hast so ein 12V-Ladegerät(ein Stecker für Zigarettenanzünder, der einen USB Anschluss hat)? Kannst da mal einen anderen verwenden? In diesen Teilen steckt ein Step-Down Converter. Diese Teile erzeugen Funk-Stör-Spannungen und können gewisse Frequenzen stören. Ich hatte da auch mal so einen Kandidaten, der plötzlich zu stören begann (vermutlich verlor ein Entstörkondensator seine Kapazität). Die im Handel erhältlichen Teile sind billigst gebaut.
Uwe
Uwe
- Mo 19. Mai 2025, 13:45
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Phänomen: Tablet über USB laden - DAB Sender aus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 685
Re: Phänomen: Tablet über USB laden - DAB Sender aus
Könnte ein EMV Problem sein: beim Laden könnte die Störaussendung (z.B. des Schaltreglers) den DAB-Empfänger stören. Lädst du das Tablet an einem USB-Ausgang des Radios?
Uwe
Uwe
- So 18. Mai 2025, 21:34
- Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
- Thema: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
- Antworten: 139
- Zugriffe: 29740
Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Ist natürlich blöd, wenn man nicht weiß, wie die Kabel laufen. Bei meinem Itineo lies sich der rechte Außenspiegel nur in einer Achse verstellen (von Anfang an). Am Ende war es ebenfalls ein nicht richtig eingepinnter Kontakt vor dem Amaturenbrett auf der Beifahrerseite. Die Werkstatt musste lange suchen.
Uwe
Uwe
- Do 15. Mai 2025, 06:29
- Forum: Technik
- Thema: Nordelettronica LED-Blinkeradapter - nur Widerstände oder auch Elektronik
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1056
Re: Nordelettronica LED-Blinkeradapter - nur Widerstände oder auch Elektronik
...ok - dann hat er auch einen Widerstand drin, benötigt aber keinen 10W Lastwiderstand (da reicht dann ein Widerstand mit deutlich weniger Nennlast). Die Lastwiderstände, die bei mir verbaut sind, hatte ich den Blinkern zugesprochen - sind sie wohl aber nicht. Wieder was dazu gelernt

Uwe
- Mi 14. Mai 2025, 22:43
- Forum: Technik
- Thema: Nordelettronica LED-Blinkeradapter - nur Widerstände oder auch Elektronik
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1056
Re: Nordelettronica LED-Blinkeradapter - nur Widerstände oder auch Elektronik
Was mich wundert: lt. Schaltplan sind die Widerstände im Nordelettronica-Gerät integriert. Bei mir sind aber Lastwiderstände am Wagenboden montiert (vielleicht sind die aber auch nicht für die Blinker - es gibt ja ggf. noch andere Lampenüberwachungen). Manchmal sind solche Schaltbilder aber auch mißverständlich gezeichnet.
Ob Wehrle tatsächlich ohne Widerstand arbeitet würde ich zumindest mal anzweifeln - ausschließen kann ich es natürlich nicht.
Uwe
Ob Wehrle tatsächlich ohne Widerstand arbeitet würde ich zumindest mal anzweifeln - ausschließen kann ich es natürlich nicht.
Uwe
- Mi 14. Mai 2025, 21:16
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 2106
- Zugriffe: 347276
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
...was hast da für Kameras?
Uwe
Uwe
- Di 13. Mai 2025, 22:37
- Forum: Technik
- Thema: Nordelettronica LED-Blinkeradapter - nur Widerstände oder auch Elektronik
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1056
Re: Nordelettronica LED-Blinkeradapter - nur Widerstände oder auch Elektronik
Das Wehrle Modul ist ja nur für einen Blinker - man bräuchte also zwei davon. Ich denke, der Widerstand ist integriert. In deinem Link im ersten Post ist bei den Bildern auch die Verschaltung des Nordelettronica-Geräts dabei. Wenn Wehrle auch einen Anschlußplan liefert, könnte man damit den Umbau machen.
Uwe
Uwe
- Di 13. Mai 2025, 07:15
- Forum: Technik
- Thema: Nordelettronica LED-Blinkeradapter - nur Widerstände oder auch Elektronik
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1056
Re: Nordelettronica LED-Blinkeradapter - nur Widerstände oder auch Elektronik
Alternativ könnte man ggf. zwei https://scheinwerfer-luxx.de/Wehrle-LED-Blinker-Vorschaltmodul-12-V verbauen - ich finde leider keine technischen Details, ob das funktioniert.
Uwe
Uwe
- Mo 12. Mai 2025, 11:24
- Forum: Technik
- Thema: Nordelettronica LED-Blinkeradapter - nur Widerstände oder auch Elektronik
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1056
Re: Nordelettronica LED-Blinkeradapter - nur Widerstände oder auch Elektronik
Genau dieses Teil war bei unserem Itineo auch defekt und wurde noch in der Gewährleistung getauscht. Ich hatte die Lastwiderstände in Verdacht, weil die sind nicht richtig geschützt, so daß da bestimmt auch bald die Anschlüsse weggammeln. Wie du schon erwähnt hast, wird da von Itineo recht abenteuerlich gearbeitet - fachgerecht sieht anders aus. Meine Trittstufe fiel nach 12 Monaten aus, weil die Quetschstoßverbinder, welche offen am Wagenboden hängen, durch Korrossion versagt haben.
Uwe
Uwe
- So 11. Mai 2025, 18:04
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Codierungen am Basisfahrzeug - hier Fiat
- Antworten: 67
- Zugriffe: 22424
Re: Codierungen am Basisfahrzeug - hier Fiat
Das Steuergerät war bestimmt nicht von Fiat. Es war ja am Aufbau verbastelt. AHK haben wir keine. Wenn du zu dem Kistle Infos hast, gerne her damit. Wenn es das nächste Mal verreckt, muss ich selbst schauen.
Uwe
Uwe