umbau auf lithium
- robbie-tobbie
- Beiträge: 515
- Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47
Re: umbau auf lithium
Interessant, wie die Bedürfnisse hier auseinander gehen. Bin gerade auch dabei, mein neues Womo auf LiFePo umzurüsten. Hab mir einen 314Ah-Bausatz bestellt, CATL Grade A+-Zellen mit Daly-BMS. Da mir der Balancer-Strom des BMS nicht ausreicht (max 100mA), verbaue ich noch einen zusätzlichen Balancer, der mit bis zu 6A ausgleicht. Bei einem Zelldrift von bis zu 0,5V (Erfahrung mit einer ähnlichen Konfiguration bei meinem vorherigen Womo) macht das bei der Gesamtkapazität schon etliche Ah aus. Und wenn die vorhandene Bordelektrik (EBL, Ladebooster, Solarregler, ...) die entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten hat, nutze ich sie auch. Anders natürlich, wenn der Aufwand nicht verhältnismäßig ist.
Klar, da mag jeder seine eigene Meinung haben. Aber wenn ich im Fahrzeug einen 90l-Diesel-Tank habe, dann tanke ich jedes Mal voll. Oder tankt Ihr immer nur bis auf 90%? Wenn mein Auto mit 200PS Leistung angegeben ist und dann aber nur 180 hat, toleriere ich das nicht. Auch wenn ich die Leistung vielleicht nie brauche, würde ich das beim Händler reklamieren. Es mag auch Leute geben, die machen ihr Bongo immer schon leer, wenn es nur zu 50% voll ist. Ich nicht. Ich hab für alle Dinge 100% bezahlt, dann möchte ich auch 100% Leistung dafür haben.
Klar, da mag jeder seine eigene Meinung haben. Aber wenn ich im Fahrzeug einen 90l-Diesel-Tank habe, dann tanke ich jedes Mal voll. Oder tankt Ihr immer nur bis auf 90%? Wenn mein Auto mit 200PS Leistung angegeben ist und dann aber nur 180 hat, toleriere ich das nicht. Auch wenn ich die Leistung vielleicht nie brauche, würde ich das beim Händler reklamieren. Es mag auch Leute geben, die machen ihr Bongo immer schon leer, wenn es nur zu 50% voll ist. Ich nicht. Ich hab für alle Dinge 100% bezahlt, dann möchte ich auch 100% Leistung dafür haben.
Viele Grüße, Robert
- Südschwede
- Beiträge: 1250
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: umbau auf lithium
Toller Vergleich.robbie-tobbie hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 22:22Aber wenn ich im Fahrzeug einen 90l-Diesel-Tank habe, dann tanke ich jedes Mal voll
Ich tanke tatsächlich nur bis der Rüssel abschaltet, und nicht bis der Diesel aus dem Tankstutzen rausläuft. Also genau so wie bei meinen Akkus.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: umbau auf lithium
Moin,
die Batterien guter Hersteller haben i.d.R. deutlich mehr Kapazität als angegeben.
Vor einigen Jahren habe ich eine Bely mit offiziell 150Ah gekauft:

Gruß Volker
die Batterien guter Hersteller haben i.d.R. deutlich mehr Kapazität als angegeben.
Vor einigen Jahren habe ich eine Bely mit offiziell 150Ah gekauft:
Gruß Volker
Re: umbau auf lithium
Da hast du recht, meine haben auch ca. 105Ah.Fulli1 hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 08:56die Batterien guter Hersteller haben i.d.R. deutlich mehr Kapazität als angegeben.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: umbau auf lithium
Die Aufbaubatterie ist der Fussball des Campers.
Kein Thema wird so hitzig diskutiert.
Schiedrichterentscheidungenn sind Millivolt.
Kein Thema wird so hitzig diskutiert.
Schiedrichterentscheidungenn sind Millivolt.
Grüße
Michael
Michael
- robbie-tobbie
- Beiträge: 515
- Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47
Re: umbau auf lithium
Das ist ja das Schöne an solchen Foren - solange es nicht unter die Gürtellinie geht
Bisschen reiben ist ja okay, gehört wie das Salz in die Suppe. Und es ist ja auch interessant, mal andere Meinungen zu hören, ggfs. revidiert man seine eigene auch mal.

Bisschen reiben ist ja okay, gehört wie das Salz in die Suppe. Und es ist ja auch interessant, mal andere Meinungen zu hören, ggfs. revidiert man seine eigene auch mal.
Viele Grüße, Robert
Re: umbau auf lithium
Und keiner kann sich drauf berufen zu sagen, ich habe die Batterie durch die und die Einstellungen zerstört, oder meine hält schon 25 Jahre mit den und den Einstellungen....
Solange die in der Herstellerspezifikation betrieben werden, sind solche Zeiträume, im Camper, realistisch.
Bei meinem Heimspeicher passiert da deutlich mehr.
Solange die in der Herstellerspezifikation betrieben werden, sind solche Zeiträume, im Camper, realistisch.
Bei meinem Heimspeicher passiert da deutlich mehr.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



Re: umbau auf lithium
Ich möchte bald von 90 Ah (SuperB) auf ca. 300 Ah aufrüsten und habe mich auf dem CSD informiert. Als zwingend Untersitzakku erhält -jedenfalls was ich gefunden habe- man zwar mittlerweile bis 540 Ah, aber sooo viel Autarkie benötige ich dann doch nicht. Eine mehr als Verdreifachung sollte genügen.
Spricht eigentlich etwas dagegen 2x150 Ah zu nehmen? Epsilon/SuperB bietet diese Leistung aktuell nur mit 2 Akkus an.Klick
Auf eine Empfehlung war Ich auch bei Forster, dort gäbe es eine 320 Ah als Untersitzbatterie.
Sicher auch noch viele andere.
Spricht eigentlich etwas dagegen 2x150 Ah zu nehmen? Epsilon/SuperB bietet diese Leistung aktuell nur mit 2 Akkus an.Klick
Auf eine Empfehlung war Ich auch bei Forster, dort gäbe es eine 320 Ah als Untersitzbatterie.
Sicher auch noch viele andere.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: umbau auf lithium
2x hat immer den Vorteil das sich die Ströme aufteilen. Ob man die Ausfallsicherheit braucht, kann man streiten.
Ich würde nie (Ausnahme Autoneukauf) bei einem Aufbauhersteller oder - Händler kaufen.
Ich würde nie (Ausnahme Autoneukauf) bei einem Aufbauhersteller oder - Händler kaufen.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



Re: umbau auf lithium
Im Gegenteil, zwei Batterien sind ausfallsicherer, als nur eine.Nikolena hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 09:30Spricht eigentlich etwas dagegen 2x150 Ah zu nehmen? Epsilon/SuperB bietet diese Leistung aktuell nur mit 2 Akkus an.
Gleichzeitig verteilt sich die Belastung bei einem eventuellen potenten Wechselrichter auf zwei Batterien.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- Doraemon
- Beiträge: 4161
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: umbau auf lithium
Generell bin ich auch für 2 Batterien, Vorteil von einer wäre die etwas einfachere Verkabelung und beim Thema Fremdzugriff auf das BMS müsstest du nur einen Akku schützen.
Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701
Re: umbau auf lithium
Guter Einwand; evtl sollte man keine Batterie mit einem anfälligem BMS kaufen, oder wo man das BMS abklemmen kann.
Es vermehren sich die Berichte wo von außen manipuliert wird.
Ein Hoch auf den Selbstbau.
Es vermehren sich die Berichte wo von außen manipuliert wird.
Ein Hoch auf den Selbstbau.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



- Doraemon
- Beiträge: 4161
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: umbau auf lithium
Bei der Bulltron kann man das Bluetooth auschalten und es gibt sogar die Möglichkeit per Wlan, wenn man einen Router verbaut hat. Bei Wlan wird Bluetooth automatisch deaktiviert.Cybersoft hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 10:58Es vermehren sich die Berichte wo von außen manipuliert wird.
Ein Hoch auf den Selbstbau.
https://www.bulltron.de/batterien-12v/lifepo4-12-v-150ah
Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701
Re: umbau auf lithium
Bulltron verbaut Daly BMS, daher ist die Aussage so "halb" richtig.
Wenn WLAN verbunden wird, dann wird das Bluetooth ausgeschaltet. Verbaut sind dabei die neueren Auslesköpfe von Daly.
(Schon einen Schritte besser, aber noch nicht ganz gut ..)
Wenn WLAN verbunden wird, dann wird das Bluetooth ausgeschaltet. Verbaut sind dabei die neueren Auslesköpfe von Daly.
(Schon einen Schritte besser, aber noch nicht ganz gut ..)
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



Re: umbau auf lithium
Welche Vorgabe an Kapazität im Menü ist denn da eingestellt?Fulli1 hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 08:56die Batterien guter Hersteller haben i.d.R. deutlich mehr Kapazität als angegeben.
Hast Du davon ein Foto?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Paddeltouren/Spreewald/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Paddeltouren/Spreewald/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: umbau auf lithium
Moin Uwe,
das sind die Bilder von vor 4 Jahren, direkt nach der Lieferung:


Nachgemessen habe ich die Kapazität nicht, die Batterie war auch noch nie unter 50%.
Gruß Volker
das sind die Bilder von vor 4 Jahren, direkt nach der Lieferung:
Nachgemessen habe ich die Kapazität nicht, die Batterie war auch noch nie unter 50%.
Gruß Volker
Re: umbau auf lithium
Die 167,4 Ah ist der Nominalwert, der als Vorgabe eingetragen wurde.Fulli1 hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 20:30Nachgemessen habe ich die Kapazität nicht, die Batterie war auch noch nie unter 50%.
Nicht der tatsächliche Wert!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Paddeltouren/Spreewald/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Paddeltouren/Spreewald/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: umbau auf lithium
Moin,
das ist ein Bild der Batterie heute nach (nur!) 14 Zyklen.

Wie kriegt man denn die tatsächliche Kapazität raus? Müsste ich dann mit einem Kapazitätsmesser die Batterie komplett entladen? Das wäre mir jetzt zu umständlich.
Gruß Volker
das ist ein Bild der Batterie heute nach (nur!) 14 Zyklen.
Wie kriegt man denn die tatsächliche Kapazität raus? Müsste ich dann mit einem Kapazitätsmesser die Batterie komplett entladen? Das wäre mir jetzt zu umständlich.
Gruß Volker
Re: umbau auf lithium
Entladen bis zur Abschaltung, und dann unterbrechungsfreies Laden bis voll,
dabei trägt das BMS den aktuellen Kapazitätswert automatisch ein.
Kann man auch nachlesen in der JBD BMS Anleitung, und wird vom Hersteller auch empfohlen.
Ich mache es nur noch einmal im Jahr, da bei Womoeinsatz nur wenige Zyklen, und der Verschleiß bisher eher nur marginal ist seit 5 Jahren.
Einmal über den eigene Schatten Springen, verbiegt nicht gleich die Hüfte

Re: umbau auf lithium
Zum Beispiel:
29,90€ | 150W 20A Battery Capacity 4-wire Tester DC USB Tester Electronic Load Lithium Discharge Monitor Power Supply Checker With PC APP
https://a.aliexpress.com/_Ez6iwLu
Die Messung mit dem BMS beinhaltet den BMS Messfehler daher nimmt man ein externes Gerät oder eine Glühbirne und missst die Zeit, das obige Gerät ist natürlich komfortabler.
29,90€ | 150W 20A Battery Capacity 4-wire Tester DC USB Tester Electronic Load Lithium Discharge Monitor Power Supply Checker With PC APP
https://a.aliexpress.com/_Ez6iwLu
Die Messung mit dem BMS beinhaltet den BMS Messfehler daher nimmt man ein externes Gerät oder eine Glühbirne und missst die Zeit, das obige Gerät ist natürlich komfortabler.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 


