Die Suche ergab 28 Treffer

von jabs
Mi 30. Jul 2025, 12:28
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Finnland, hat jemand Reisetipps ?
Antworten: 14
Zugriffe: 445

Re: Finnland, hat jemand Reisetipps ?

Hallo Carsten, wir haben im Internet viele gute Tips / Orte / Strecken / CP / .. gefunden. Besonders gefallen hat uns:

https://www.nordlandblog.de/finnland/
https://wiese-mobil1.de/reiseberichte/n ... sommer2019

Hast Du dort schon einmal reingeschaut ?

Grüsse, Jürgen
von jabs
Fr 21. Mär 2025, 09:18
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ablastung auf 3,5 t, erster Termin HU + 1 Jahr?
Antworten: 28
Zugriffe: 12181

Re: Ablastung auf 3,5 t, erster Termin HU + 1 Jahr?

Beni hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 09:45
hat jemand von euch Erfahrung mit einer Verschiebung des ersten HU Termins um ein Jahr auf drei Jahre nach Neukauf, nach Ablastung vor dem ersten HU Termin?
Hallo Beni, meine Erfahrung (allerdings 10 Jahre her):

Neukauf WoMo als 3,5 to mit Maxi Fahrwerk. Geliefert wurde es als 4,25 to. Händler hat dann auf der Zulassungsstelle auf 3,5 to umschreiben lassen. Nach 2 Jahren gibt mir die Werkstatt eine Info, dass das Fahrzeug zum TÜV soll. Nachfrage bei der Zulassungsstelle ergibt: es wurde bei der Umschreibung vergessen eine neue Plakette zu kleben. Hat die Zulassungsstelle dann nachträglich gemacht, damit war der TÜV erst nach 3 Jahren fällig.

Grüsse, Jürgen


P.S. die Sache hat noch eine Nachgeschichte: bei der Umschreibung auf 3,5 to bekommt das Fahrzeug beim KBA eine neue Nummer. Dies wurde in der Zulassungsstelle vergessen und führte dazu, dass nach dem Verkauf der Käufer das Fahrzeug nicht anmelden konnte, da dies beim KBA nicht bekannt war. D.h. bin 10 Jahre mit einem dem KBA nicht bekannten WoMo gefahren.
von jabs
Mi 5. Mär 2025, 09:44
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Carthago C-Tourer 143 vs 145
Antworten: 20
Zugriffe: 3603

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

Lucky10 hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 23:08
Mich stört die Position des Monitors nicht.
... die DoppellinsenKamera hat den Vorteil, dass beim Rückwärtsfahren der Nahbereich gut sichtbar ist. Bei der Fahrt zeigt sie wie ein Rückspiegel den Verkehr hinter dem Fahrzeug. So ist sie für mich bei Überholen (von LKW) unverzichtbar: Blick nach rechts in den Rückspiegel aussen, dann in den Monitor (auf dem Armaturenbrett). Ist eine kleine Kopfbewegung und der Kopf bleibt oben.

Bei der von Carthago serienmässig verbauten Position des Monitors muss der Kopf gewendet werden und nach links unten schauen. Muss der Verkehrssituation nicht immer zuträglich sein ...

Grüsse Jürgen
von jabs
Di 4. Mär 2025, 15:21
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Carthago C-Tourer 143 vs 145
Antworten: 20
Zugriffe: 3603

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

Muss-weg hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 15:03
man muss dann für 1200,- die Rückfahrkamera und für 800,- den TV Halter bestellen....
... schau Dir mal die verbaute RFK von Carthago an: soweit ich gesehen habe ist dies keine Doppelkamera, ausserdem ist der Monitor links unten vom Lenkrad. Dort schaut man (im besonderen beim Überholen von Fahrzeugen) nie hin. Habe mir vom Händler eine Doppelkamera einbauen lassen (ist auch nicht teurer), der Monitor steht auf dem Armaturenbrett (wo normalerweise ein Rückspiegel steht).

Grüsse Jürgen
von jabs
Di 4. Mär 2025, 14:58
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Carthago C-Tourer 143 vs 145
Antworten: 20
Zugriffe: 3603

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

Hallo "Muss-weg",

fahre seit fast 2 Jahren / 20 tkm den 143. Der passt auf genau 2 cm vorn und 2 cm hinten in meine Garage, d.h. de 145 war keine Option (gab es vor 2 Jahren auch noch nicht).
AndiEh hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 13:09
2. an den Kühlschrank kommt man nicht ran, wenn die Tür zum Schlafzimmer geschlossen ist.
3. Steht jemand am Herd, kommt der/die andere nicht gut vorbei.
4. Um an das Waschbecken zu kommen, muß man in der Dusche stehen.
Zu den Anmerkungen von Andy: alle Autos sind ein Kompromiss, meist gewöhnt man sich daran. Der Punkt (2) stimmt, (3) stimmt nicht, aber es kann (abhängig von den handelnden Pesonen ;-)) eng werden, da ist der 145 besser. (4) nein, man steht vor dem Waschbecken ? Ich hatte zur Badlösung in (unserem) 143 Bauchschmerzen, aber für uns passt es super.
Muss-weg hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 11:27
Und der 145 hat den TV am Eingang an der Wand links hängen und nicht wie im 143 in einem Schrank versteckt.
Einen Fernseher haben / brauchen wir nicht. Aber die Lösung im 143 sieht gut und stabil aus.

Zwei (ungefragte) Tips: nimm das Mercedes Fahrgestell und die 4,25 to Variante. Mir 3,5 kann man nicht verreisen und die 4,5 to Variante verliert (beim Wiederverkauf) wenn der 4,25 to Führerschein kommt.

Grüsse Jürgen
von jabs
Mi 14. Aug 2024, 10:26
Forum: Technik
Thema: Erfahrung mit Stellmotor für Abwasserventil ?
Antworten: 11
Zugriffe: 1061

Re: Erfahrung mit Stellmotor für Abwasserventil ?

Hallo Uwe, genauso sollte es ab Werk verbaut werden. In meinem Fahrzeug ist diese Stelle (im isolierten Bereich absolut) nicht erreichbar. Daher meine Idee mit dem Stellmotor anstelle des mechanischen Hebel. Grüsse Jürgen
von jabs
Di 13. Aug 2024, 18:46
Forum: Technik
Thema: Erfahrung mit Stellmotor für Abwasserventil ?
Antworten: 11
Zugriffe: 1061

Re: Erfahrung mit Stellmotor für Abwasserventil ?

Austragler hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 18:04
Ich schiele auch nach so einem System zum elektrischen Wasserablassen. Was habt ihr denn da so verbaut ?
... siehe Beitrag #4. Habe ich auch. Funktioniert gut, ist aber aussen (nicht isoliert). Und man braucht eine Leitung durch den Fahrzeugboden.
bernd51258 hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 12:03
... Ich habe beides nachträglich verbaut und selbst im Winter in Lappland problemlos Grauwasser ablassen können.
... schaue ich mir mal an. Meine aber nach wie vor, die einfache Lösung wäre den vorhandenen Hebel zu "automatisieren" ? Warum macht man das eigentlich nicht gleich ab Werk ???
Spice hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 13:49
... .Dazu hab ich die Tankisolierung abgebaut und den Absperrschieber mit Mechanik entfernt.
... also Isolierung ausbauen würde ich ungern. Wäre bei mir wahrscheinlich auch sehr kompliziert (nur von unten möglich ?).

Aber danke für Eure Beiträge, Grüsse Jürgen
von jabs
Di 13. Aug 2024, 11:01
Forum: Technik
Thema: Erfahrung mit Stellmotor für Abwasserventil ?
Antworten: 11
Zugriffe: 1061

Re: Erfahrung mit Stellmotor für Abwasserventil ?

Mobildomizil hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 10:13
Ich habe einen zusätzlichen Kugelhahn mit Fernbedienung eingebaut, ..... Ist frostgefährdet, ...kann man ja immer noch den mechanischen Verschluss nutzen.
Hallo Manfred, frostgefährdet ist das Problem (fahre auch im Winter) und auf den mechanischen Verschluss möchte ich ja verzichten.

Sicher gibt es noch andere Tipps ?

Grüsse Jürgen
von jabs
Di 13. Aug 2024, 09:58
Forum: Technik
Thema: Erfahrung mit Stellmotor für Abwasserventil ?
Antworten: 11
Zugriffe: 1061

Erfahrung mit Stellmotor für Abwasserventil ?

Hallo Zusammen,

es gibt Wohnmobile, bei denen das Abwasserventil einfach erreichbar und leichtgängig ist. Mein Auto gehört leider nicht dazu. In diesem Fall kann man ein elektrisches Ventil einbauen. Dieses liegt dann aber i.d.R ausserhalb (des isolierten Bereiches).

Ein andere Lösung wäre der Ersatz des mechanischen Hebels durch einen elektrischen Stellmotor. Dieser müsste hinreichend Kraft (Drehmoment) haben und auch automatisch bei zu / offen abschalten.

Frage in die Runde: hat hier jemand Erfahrung und / oder Tipps für eine solche Lösung ?

Grüsse Jürgen
von jabs
So 31. Mär 2024, 15:45
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Hymer ML-T 580, BMC-T 680 oder doch der 580 4x4?
Antworten: 128
Zugriffe: 10729

Re: Hymer ML-T 580, BMC-T 680 oder doch der 580 4x4?

Hallo Bärli,

Du hast nun in Deinen Beiträgen Caddi, VW Bulli, Kastenwagen, MLT 4x4 und einen grossen BCMT 680 angesprochen. So richtig weisst Du nicht, was Du willst? Ich verstehe Deine Beiträge einzig als "ich will eine Bestätigung für einen 4x4" ?

Meine zwei Anregungen:
(1) hatte 10 Jahre lang einen Hymer Exsis mit Maxi Fahrwerk. Stand hoch wie ein Geländewagen. Kein Verteilergetriebe und kein Überhang, mit denen man aufsetzen kann. Kein Wassertank, der abreisst. Wildeste Wege gefahren, nie hängen geblieben.
(2) Überlege, wie oft Ihr (z.B. bei schlechtem Wetter) im Auto seid und Euch über den Platz im BCMT 680 freut. Und wie oft würde wirklich ein 4x4 helfen ?

Grüsse Jürgen
von jabs
Mi 17. Jan 2024, 15:30
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Reiseplanungen für 2024
Antworten: 67
Zugriffe: 11476

Re: Reiseplanungen für 2024

DerTobi1978 hat geschrieben: Do 11. Jan 2024, 11:40
Unser Highlight diese Jahr ist für die Herbstferien geplant. Die Kinder (Klein und Mittel kommen) wünschen sich, das Santa Claus Village in Finnland zu besuchen. Das wird etwas sportlich, da die einfache Strecke durch Schweden gute 2.500 km sind und wir nur 16 1/2 Tage Zeit haben.... geplant sind: 5 Tage hin, 5 Tage zurück und 4 Tage vor Ort so dass wir noch 2 Tage Puffer haben.
Hallo Tobi, wir waren 9/2023 wieder einmal da - und sehr enttäuscht. Abgesehen von einem furchtbaren Musik- Gedudel hat das ganze nichts mehr mit Weihnachten zu tun. Man sieht zu der Zeit auch keinen Weihnachtsmann. Nur etwas für Touristen mit Vorliebe für Kitsch. Unterwegs haben wir auch eine Familie mit Kindern getroffen, die einen vergleichbaren Zeitplan hatte. Die haben vom Land nichts gesehen. Nur so als Anregung .... Grüsse Jürgen
von jabs
Mi 23. Aug 2023, 09:21
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Norwegen, VE an Tankstellen
Antworten: 11
Zugriffe: 3281

Re: Norwegen, VE an Tankstellen

Südschwede hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 09:03
Ich könnte euch bei Bedarf auch Pois von bobilplassen erstellen.
Auch gefiltert nach Tankstellen und Rastplätzen, oder komplett.
Müßt nur sagen für welche App/Navi.
… super, vielen Dank für das Angebot. Aber ich bin eigentlich schon gut versorgt.

Aufgrund der vielen Reiseberichte hatte ich irrtümlich unterstellt, dass es bestimmte Tankstellen und / oder eindeutige Schilder (wie in F) gibt. Die Zeit für Suchen und Fragen in dem dünn besiedelten Gebiet möchte ich im Urlaub halt anders nutzen

Grüße Jürgen
von jabs
Mi 23. Aug 2023, 08:49
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Norwegen, VE an Tankstellen
Antworten: 11
Zugriffe: 3281

Re: Norwegen, VE an Tankstellen

Hallo Zusammen, im 2. Link sind Tankstellen mit (zumindest) Kassetten Leerung aufgeführt - nochmals vielen Dank. Grüße Jürgen
von jabs
Mo 21. Aug 2023, 19:39
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Norwegen, VE an Tankstellen
Antworten: 11
Zugriffe: 3281

Re: Norwegen, VE an Tankstellen

Schwimmbutz hat geschrieben: Mo 21. Aug 2023, 09:40
….. es ist nicht an "jeder" Tankstelle möglich, aber doch an sehr vielen. Normalerweise ist es dann deutlich mit einem Symbol ausgezeichnet. Manchmal leicht zu finden, manchmal versteckt und auf Nachfrage erst sichtbar.
Hallo zusammen, vielen Dank für die Hinweise. Suchen und nachfragen - das wollte ich eigentlich nicht. Hatte die Hoffnung, dass es so einfach ist wie z.B. in F an der Autobahn. Aber vielleicht hat jemand noch Tipps, z.B welche Tankstellen, welches Zeichen, … Grüße Jürgen
von jabs
Mo 21. Aug 2023, 09:20
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Norwegen, VE an Tankstellen
Antworten: 11
Zugriffe: 3281

Norwegen, VE an Tankstellen

Hallo Zusammen, es wird immer wieder berichtet, dass in Norwegen an Tankstellen problemlos V/E möglich ist. Ehe ich lange Suche, frage an die Experten: ist dies an jeder Tankstelle möglich oder muss man (wonach ?) suchen ? Danke und Grüße Jürgen
von jabs
So 23. Jul 2023, 12:43
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)
Antworten: 31
Zugriffe: 3713

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

jabs hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 16:45
.... ich habe jetzt 3 oder 4 USB A+C Dosen (wie auf dem Bild) von verschiedenen Händlern probiert. Bei allen funktioniert der USB C Anschluss nicht. Teste das vor dem Einbau.
... kleiner Nachtrag: habe mal viel probiert: die USB C Anschlüsse funktionieren, wenn sie nicht über eine LED Lampen Leitung gespeist werden (sondern direkt an der Batterie hängen). Grüsse Jürgen
von jabs
Sa 22. Jul 2023, 16:45
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)
Antworten: 31
Zugriffe: 3713

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

Zieselfan hat geschrieben: Fr 21. Jul 2023, 18:29
....
Meine Frage:
Wie kann ich den Boden im Schrank ausbauen? Ich hab bereits alle sichtbaren Schrauben der Bodenplatte gelöst, merke aber das die gesamte Konstruktion noch weiter miteinander verschraubt ist.

....
Hallo Jan, mein Auto sieht ähnlich aus, vielleicht ist es bei Dir genau so:

(1) Boden ausbauen: alle Schrauben des Bodens (nach unten) lösen. Das Bodenbrett steckt vorn und hinten in einem Falz. Ziehe die vordere schmale Blende dort wo der Schlosshalter befestigt ist (sieht optisch wie ein grosses Teil aus, ist aber nur ein Holz Streifen) zu Dir nach vorn. Dann kannst Du das Boden (Fach) Brett ebenso noch vorn ziehen. Wundere Dich dann nicht über die kreativ verlegten Leitungen, was man nicht sieht ....

(2) meine USB Dosen sind wie auf dem Bild erkennbar über dem Bett an der seitlichen Schrankabdeckung montiert. Vorteil: man kommt vom Bett gut heran, sie fallen aber optisch vom Sitzbereich nicht auf.

(3) ich habe jetzt 3 oder 4 USB A+C Dosen (wie auf dem Bild) von verschiedenen Händlern probiert. Bei allen funktioniert der USB C Anschluss nicht. Teste das vor dem Einbau.

Grüsse Jürgen
von jabs
So 25. Jun 2023, 15:58
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Von Spanien ans Nordkap
Antworten: 413
Zugriffe: 35088

Re: Von Spanien ans Nordkap

Doraemon hat geschrieben: Sa 29. Okt 2022, 15:40
... Geplant ist Abfahrt am 22.07 und zurück wollen wir dann um den 5 September wieder sein, .....
Unser erster Halt steht auf jedenfall schon fest, das Lego House in Billund wollen wir auf jeden Fall nochmal sehen ...
Hallo Christian, Ihr fahrt sicher über Lillehammer ? Unbedingt einen Tag einplanen für das Maihaugen Museum (https://eng.maihaugen.no). Für Erwachsene und Kinder :-). Grüsse Jürgen
von jabs
Mo 3. Okt 2022, 12:29
Forum: Technik
Thema: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Antworten: 42
Zugriffe: 7698

Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?

Acki hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 10:35
ah, danke. Das kannte ich nicht. Ich hätte Panzertape genommen. Was ist der Vorteil von Aluband ?
Grüsse Jürgen
von jabs
Mo 3. Okt 2022, 10:22
Forum: Technik
Thema: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Antworten: 42
Zugriffe: 7698

Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?

Acki hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 07:03
Du hast aber oben bei meiner Beschreibung den abdichtenden Rahmen mit Alu-Band schon auch beachtet?!
Hallo Acki, das sieht gut aus. Was ist Aluband ?

Zum Thema verkleben: meine (flexibel auf Aludach) sind (am Rand) rundum mit einer Sika Raupe verklebt ("System Raidy"). Hat bis heute problemlos gehalten.

Grüsse Jürgen

Zur erweiterten Suche