Hab schön öfter darüber berichtet.
Einfach die defekte Fliegen-Schiebetür drin lassen und ein Fliegengitter mit Magnetverschluss mit den Klebebändern drüber kleben. Ist ein genialer Fliegenschutz, da er immer zu ist. Man kann mit vollen Händen einfach durchlaufen. Die Aufbautür kann einfach zuklappen, ohne was zu beschädigen. Auch die Hunde lieben diesen Fliegenschutz, da sie ohne Ärger durchspringen dürfen. Und das Ganze für ca. 40€ und 20 min Zeitaufwand.
Aber Basteln ist auch schön und beruhigt die Nerven.
Gruß Hajo
Die Suche ergab 1199 Treffer
- Do 21. Aug 2025, 15:16
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Fliegengitter Aufbautür
- Antworten: 9
- Zugriffe: 155
- Do 21. Aug 2025, 15:02
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 666
Re: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
Hie das Typ-Schild der mobilen Paneele:

- Do 21. Aug 2025, 14:51
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 666
Re: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
Nur soviel dazu, die mobilen Paneele werden nur verwendet, wenn die Dachpaneele nicht mehr ausreichen oder man unter Bäumen stehen will/muss.DoubleU hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 12:15Von einem Aussenpanel halte ich persönlich nicht so viel aber das ist Ansichtssache.
Je nach Reiseprofil , Stellplatz und Reiseland usw. kann das auch eine gute Idee der Energieversorgung sein. Mir persönlich wäre das zu aufwändig. Ich habe mir ja extra deswegen die Lithium Batterien und Solar aufs Dach gebaut um das lästige verkabeln zu vermeiden . Ankommen hinstellen und fertig .
Aber wie gesagt , dass ist meine Ansicht .
Gruß Hajo
- Mi 20. Aug 2025, 17:14
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 666
Re: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
Hier mal 2 Bilder. Zu sehen sind auch die Kabelbinder an den unteren Ecken und dem Stützenende. Damit sichere ich mit Heringen das Paneel bei Wind.
Gruß Hajo


Gruß Hajo
- Di 19. Aug 2025, 15:25
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 666
Re: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
Ich habe 2 semiflexible 200Wp Solarpaneele, die ich mit Alu-Profilen verstärkt habe und mit mittigem teleskopierbaren Stützbein überall stabil aufstellen kann. Je nach Bedarf ein oder zwei Paneele. Bei Nichtgebrauch kommen sie in die Garage unter die Decke, da sie sehr leicht sind.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
- So 10. Aug 2025, 10:28
- Forum: Technik
- Thema: Hartal Aufbautür - Justiermöglichkeiten?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 349
Re: Hartal Aufbautür - Justiermöglichkeiten?
Hallo Michael,
dieses Problem der Hartal-Mechanik hatte ich auch, da es keinerlei Nachstellmöglichkeit (Konstuktionsmangel) im Übertragungssystem gibt. Als Improvisation habe ich an zwei Stellen mit einfachen Mitteln nachjustiert.
- im Übertragungssystem den Gleitweg verkürzt
- Den Aushebeweg der 3 Schließbolzen mit aufgeklebten Alublech vergrößern
Hatte schon mal darüber berichtet. Hier noch mal die beiden Bilder.
Gruß Hajo


dieses Problem der Hartal-Mechanik hatte ich auch, da es keinerlei Nachstellmöglichkeit (Konstuktionsmangel) im Übertragungssystem gibt. Als Improvisation habe ich an zwei Stellen mit einfachen Mitteln nachjustiert.
- im Übertragungssystem den Gleitweg verkürzt
- Den Aushebeweg der 3 Schließbolzen mit aufgeklebten Alublech vergrößern
Hatte schon mal darüber berichtet. Hier noch mal die beiden Bilder.
Gruß Hajo
- Mi 6. Aug 2025, 18:24
- Forum: Deutschland
- Thema: Umfrage: Wie planst du deine Campingreisen? – 3 Minuten für bessere Camping-Buchungen!
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1667
Re: Umfrage: Wie planst du deine Campingreisen? – 3 Minuten für bessere Camping-Buchungen!
Hallo Magnus,
ich glaube, Du bist hier falsch unterwegs. Wir fahren mit dem Wohnmobil und sind damit fast autark und CP sind die Ausnahme. Es wird meist spontan entschieden.
Besser aufgehoben bist Du auf Plattformen für Touristen mit Wohnwagen oder Zelt.
Gruß Hajo
ich glaube, Du bist hier falsch unterwegs. Wir fahren mit dem Wohnmobil und sind damit fast autark und CP sind die Ausnahme. Es wird meist spontan entschieden.
Besser aufgehoben bist Du auf Plattformen für Touristen mit Wohnwagen oder Zelt.
Gruß Hajo
- Di 5. Aug 2025, 10:27
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
- Antworten: 82
- Zugriffe: 10662
Re: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
Genau so wie Christian handeln wir es auch mit dem Frischwasser. Für Trinkwasser, Kaffee/Tee nutzen wir einen separaten Kaltwasserhahn in der Küche mit einem Carbonit-Kohlefilter daran. Das funktioniert zu 90%. Da meine Frau aber sehr geschmacksempfindlich ist, gibt es in Spanien einige Stellen, wo das Wasser grottenschlecht ist und das Wasser selbst nach dem Filter faulig schmeckt. Dann wird mal kurz auf Wasserflaschen umgestellt.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
- So 3. Aug 2025, 10:46
- Forum: Technik
- Thema: Hydraulikstützen mit Zusatzluftfederung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1081
Re: Hydraulikstützen mit Zusatzluftfederung
Hallo Hans, Deinen Ausführungen ist nichts zuzufügen.
Ich hatte zuerst eine VLF + E&P. Da hatte ich die VLF mit in das System von E&P eingebunden. Es wurde dabei immer zuerst automatisch die VLF abgesenkt und dann E&P gestartet. War problemfrei. Jetzt habe ich Hinterachs-LF + E&P. Da senke ich meist die HA ab und nivelliere dann per Hand, da ich damit ca. 3-4cm niedriger komme als mit der Automatik. Zündung ist dabei natürlich immer aus, weil sonst die LF wieder nivellieren würde.
Gruß Hajo
Ich hatte zuerst eine VLF + E&P. Da hatte ich die VLF mit in das System von E&P eingebunden. Es wurde dabei immer zuerst automatisch die VLF abgesenkt und dann E&P gestartet. War problemfrei. Jetzt habe ich Hinterachs-LF + E&P. Da senke ich meist die HA ab und nivelliere dann per Hand, da ich damit ca. 3-4cm niedriger komme als mit der Automatik. Zündung ist dabei natürlich immer aus, weil sonst die LF wieder nivellieren würde.
Gruß Hajo
- Sa 2. Aug 2025, 08:50
- Forum: Technik
- Thema: Hydraulikstützen mit Zusatzluftfederung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1081
Re: Hydraulikstützen mit Zusatzluftfederung
Handbremse oder D+ sind nur zur Sicherheit, dass man nicht mit ausgefahrenen Hubstützen losfährt!
Die Standsicherheit hat aber jeder selbst zu prüfen und abzusichern.
Gruß Hajo
Die Standsicherheit hat aber jeder selbst zu prüfen und abzusichern.
Gruß Hajo
- Fr 1. Aug 2025, 17:05
- Forum: Technik
- Thema: Hydraulikstützen mit Zusatzluftfederung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1081
Re: Hydraulikstützen mit Zusatzluftfederung
AndiEh hat geschrieben: Fr 1. Aug 2025, 16:54Bei E&P muß die Handbremse doch angezogen sein, ansonsten funktionieren sie nicht. Oder hat sich das geändert? (Auf der Homepage auf alle Fälle noch nicht)
Das kommt drauf an, wie das vom Monteur verkabelt wurde. Anstelle der Handbremse kann auch D+ verwendet werden. D+ hat den Nachteil, dass man den Motor nicht im Stand laufen lassen kann, ohne von den Stützen zu fahren. Die Handbremse bei der Drehstab-Hinterachse den Nachteil, dass beim Stützen Hochfahren die Bremse dagegen hält. Ich ziehe deshalb die Bremse nur so leicht an, dass noch freigeschaltet wird.
Gruß Hajo
- Fr 1. Aug 2025, 14:07
- Forum: Technik
- Thema: Hydraulikstützen mit Zusatzluftfederung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1081
Re: Hydraulikstützen mit Zusatzluftfederung
Die Zusatzluftfederung ist für den Lastausgleich von leer auf voll beladen gedacht. Die richtige Druckeinstellung der Bälge wird so ermittelt:
- im Leerzustand des Womos mit Druckbälgen ohne Druck den Abstand vom z.B. oberen Radausschnitt zum Felgenhorn messen.
- Das ist die Grundeinstellung, die im reisefertig beladenen Womo durch Druckbeaufschlagung der Bälge wieder erreicht werden soll. Dann hat man den optimal erreichbaren Federweg erreicht.
Ich habe damals meinen Kunden bei Auslieferung eine Schablone mitgegeben, die diesen Einstellpunkt durch das Luftaufpumpen reproduzierbar macht.
Eine Vorgabe von 3 bar ist genau so sinnfrei, wie die 5 bar Luftangabe für die Womo-Reifen.
Vor dem Einschalten der Hydraulikstempel ist es sinnvoll in Abhängigkeit der Ausgangssituation den Druck in den Luftbalgs auf 0,5bar abzusenken oder in der Ausgangssituation zu belassen. Von Haus aus ist das Fiat Fahrwerk ca. 4-7Grd nach vorn geneigt. Also lässt man Druck ab, wenn man waagerecht oder zusätzlich bergabsteht. Wenn man nach vorn bergan steht, kann man den Druck belassen.
Gruß Hajo
- im Leerzustand des Womos mit Druckbälgen ohne Druck den Abstand vom z.B. oberen Radausschnitt zum Felgenhorn messen.
- Das ist die Grundeinstellung, die im reisefertig beladenen Womo durch Druckbeaufschlagung der Bälge wieder erreicht werden soll. Dann hat man den optimal erreichbaren Federweg erreicht.
Ich habe damals meinen Kunden bei Auslieferung eine Schablone mitgegeben, die diesen Einstellpunkt durch das Luftaufpumpen reproduzierbar macht.
Eine Vorgabe von 3 bar ist genau so sinnfrei, wie die 5 bar Luftangabe für die Womo-Reifen.
Vor dem Einschalten der Hydraulikstempel ist es sinnvoll in Abhängigkeit der Ausgangssituation den Druck in den Luftbalgs auf 0,5bar abzusenken oder in der Ausgangssituation zu belassen. Von Haus aus ist das Fiat Fahrwerk ca. 4-7Grd nach vorn geneigt. Also lässt man Druck ab, wenn man waagerecht oder zusätzlich bergabsteht. Wenn man nach vorn bergan steht, kann man den Druck belassen.
Gruß Hajo
- Sa 19. Jul 2025, 09:33
- Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
- Thema: Und wieder ein Stellplatz weniger
- Antworten: 86
- Zugriffe: 5929
Re: Und wieder ein Stellplatz weniger
So ist leider unsere verwöhnte Gesellschaft. Sehr deutlich auch im Internett zu beobachten, wo aller Unrat kübelweise ausgeschüttet wird. Da wäre so ein Schild auch öfter mal angebracht.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
- Fr 18. Jul 2025, 16:31
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 2163
- Zugriffe: 368556
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Hab gerade die Beiträge zum Fliegenschatz an der Eingangstür gelesen. Ich habe da vor längerer Zeit mich grundlegend von den Unzulänglichkeiten der Fliegenschutztür befreit, nachdem mal wieder der Faden gerissen war.
Total begeistert sind wir von dem Fliegenschutz mit Magnetband. Er ist immer zu, es sei denn, es geht gerade mal jemand durch. Selbst der Hund kann rein und raus, wann er will. Man hat nichts mehr zu beachten. Wichtig war, einen Schutz mit asymmetrischem Magnetband zu nehmen, damit man direkt den Türgriff bei geschlossener Tür fassen kann. Auch der Preis mit 30-40€ überzeugt.
Hier noch Bilder dazu:



Total begeistert sind wir von dem Fliegenschutz mit Magnetband. Er ist immer zu, es sei denn, es geht gerade mal jemand durch. Selbst der Hund kann rein und raus, wann er will. Man hat nichts mehr zu beachten. Wichtig war, einen Schutz mit asymmetrischem Magnetband zu nehmen, damit man direkt den Türgriff bei geschlossener Tür fassen kann. Auch der Preis mit 30-40€ überzeugt.
Hier noch Bilder dazu:
- Mo 14. Jul 2025, 12:26
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Gasfreies Wohnmobil
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2900
Re: Gasfreies Wohnmobil
Ja, ich meine damit die Dieselheizung "Alde Compact 4000 D Plus". Leider habe ich noch keine Rückinformationen von Nutzern. Die Heizung ist der letzte Baustein, um gasfrei zu sein. Ich komme aber momentan sehr gut mit Gas zurecht, wenn es nicht solche praxisfremde Idioten gäbe, die uns immer wieder Knüppel zwischen die Beine werfen.
Gruß Hajo
- Mo 14. Jul 2025, 09:59
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Gasfreies Wohnmobil
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2900
Re: Gasfreies Wohnmobil
Das hier vorgestellte Timberlineheat System hat mich schon enttäuscht, wenn es so im Wohnmobil eingesetzt werden sollte. Da bleibe ich dann doch bei der gleichmäßigen, angenehmen Wärme einer Alde. Diesel ist dabei aber schon ein Thema.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
- Do 10. Jul 2025, 09:44
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
- Antworten: 620
- Zugriffe: 83245
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Es ist schon bemerkenswert, dass dieses Thema 564 Wortmeldungen hergibt.
Diese Frage muss doch einfach jeder für sich selbst beantworten. Jeder setzt andere Prioritäten.
Gruß Hajo

Gruß Hajo
- Mi 9. Jul 2025, 14:38
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Gasfreies Wohnmobil
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2900
Re: Gasfreies Wohnmobil
Hört sich machbar an. Bei uns heizt nur noch die Alde mit Gas und der Backofen wird fast täglich genutzt. Wenn es positive Erfahrungen zur Diesel Alde gibt könnte ich schwach werden.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
- So 6. Jul 2025, 11:01
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)
- Antworten: 109
- Zugriffe: 4460
Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)
Der Händler Zahlt erst bei Lieferung an den Hersteller! Warum zinslose Darlehn vergeben?Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 10:21Bei einer Lieferzeit von zwei Jahren stellt sich mir nicht nur die Frage nach der Sicherheit meiner Anzahlung.
Vielmehr stellt sich die Frage, ob ich das überhaupt noch erlebe, und wenn ja, wie lange kann ich das Prachtstück dann überhaupt noch nutzen ??
Gruß Hajo
- Sa 5. Jul 2025, 11:51
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)
- Antworten: 109
- Zugriffe: 4460
Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)
Da werden Äpfel und Birnen verglichen. Bei Deiner kundenbezogenen Leistung ist das nachvollziehbar.Doraemon hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 11:29Ich selbst verlange von meinem Kunden eine Anzahlung wenn ich daraufhin eine Küche oder Fenster bestellen muss, wenn der Kunde das nicht will dann muss er sich halt eine andere Firma suchen, bis jetzt war das in all den Jahren einmal der Fall.
Was mache ich wenn der Kunde nach der Bestellung von Fenstern für eine Wohnung auf einmal sagt ich kann/will nicht mehr, dann bleibe ich auf den Fenstern sitzen, da mein Lieferant die Bezahlung natürlich will. Als kleine Firma kann mich das finanziell schnell in Schwierigkeiten bringen.
Ich habe damals auch speziell für umfangreiche Sonderausstattungen eine Anzahlung als Absicherung verlangt, um zu verhindern, dass ich auf dieser Sondersache sitzen bleibe.
Gruß Hajo