Wonach sollte denn der nette Polizist suchen? Eine befüllte Flasche ist eine befüllte Flasche, egal wer, wo und wie befüllt wurde!
Gruß Hajo
Die Suche ergab 1144 Treffer
- Fr 25. Apr 2025, 18:25
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Wiederbefüllbare Gasflasche
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3332
- Fr 25. Apr 2025, 11:30
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: CyberPhoenix auf Basis Tesla Cybertruck
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2060
Re: CyberPhoenix auf Basis Tesla Cybertruck
Bei dem Design des Fahrzeuges, muss die Einrichtung grausig sein, um ihm zu folgen. Fragt sich, wie Du Komfort und Autonomie definierst?tztz2000 hat geschrieben: Mi 23. Apr 2025, 12:28Diese Einrichtung folgt dem Design des Fahrzeugs und verleiht ihm Komfort und Autonomie
Gruß Hajo
- Mi 23. Apr 2025, 15:32
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Insolvenzmasze Freeway
- Antworten: 3
- Zugriffe: 463
Re: Insolvenzmasze Freeway
Wie ist die Gewährleistung beim Kauf abgesichert?
Gruß Hajo
Gruß Hajo
- Mo 21. Apr 2025, 15:58
- Forum: Spanien, Portugal, Marokko
- Thema: Spanier gehen gegen Wohnmobile vor
- Antworten: 53
- Zugriffe: 6806
Re: Spanier gehen gegen Wohnmobile vor
Hier wird mir mal wieder bestätigt, dass es gut ist, mich nicht der Meinungsmache in den Sozial Media auszusetzen. Würde ich das hier glauben, würde ich nicht mehr mit dem Wohnmobil nach Spanien fahren, um mich den verärgerten Spaniern auszusetzen.
Wir überwintern nun seit 11 Jahren in Spanien und Portugal. Hier begegne ich überwiegend Spaniern mit einem freundlichen Gesichtsausdruck, der leider in D abhanden gekommen ist. Wir haben hier viele Freunde gewonnen und freuen uns immer auf Begegnungen mit Spaniern in Gaststätten und Märkten. Wir leben hier, den Spaniern angepasst, total entspannt und genießen die spanische Küche und natürlich das total entspannte Fahren auf den spanischen Straßen. Die tägliche Hektik, die schon auf den Straßen beginnt, erleben wir erst wieder in Deutschland.
Gruß Hajo
Wir überwintern nun seit 11 Jahren in Spanien und Portugal. Hier begegne ich überwiegend Spaniern mit einem freundlichen Gesichtsausdruck, der leider in D abhanden gekommen ist. Wir haben hier viele Freunde gewonnen und freuen uns immer auf Begegnungen mit Spaniern in Gaststätten und Märkten. Wir leben hier, den Spaniern angepasst, total entspannt und genießen die spanische Küche und natürlich das total entspannte Fahren auf den spanischen Straßen. Die tägliche Hektik, die schon auf den Straßen beginnt, erleben wir erst wieder in Deutschland.
Gruß Hajo
- Fr 4. Apr 2025, 17:34
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Inspektion und neue Reifen in Spanien ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2903
Re: Inspektion und neue Reifen in Spanien ?
Wollte jetzt auf der Rückreise am Mittelmeer in Spanien den Zahnriemen vom Ducato wechseln lassen. Gibt es da schon Erfahrungen mit guten Werkstätten?
Gruß Hajo
Gruß Hajo
- Mo 31. Mär 2025, 14:42
- Forum: Technik
- Thema: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
- Antworten: 241
- Zugriffe: 21071
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
D+ sollte normalerweise nur aktiv sein, wenn die LIMA läuft.biauwe hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 09:33Ich habe einfach ein zusätzliche Leitung mit einer 20 A Sicherug vom Akku zum Kühlschrank verlegt.
So läuft auch der Kühlschrank manuell auf 12 V , wenn kein D+ aktiv ist.
D+ = Lichtmaschinensignal
S+ = AES-Eingangs-Signal
vom Solarladeregler
Über den S+ Eingang kann man vom Solarregler schalten lassen oder aber auch manuell Spannung drauf geben. Dann läuft der Kühlschrank über 12V (vom Aufbau Akku!!).
Gruß Hajo
- So 30. Mär 2025, 11:16
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1375
Re: Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
Erfahrung über 11 Jahre.Erniebernie hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 20:18Hast du dafür auch eine glaubhafte Quellenangabe, oder ist das so eine Hörensagengeschichte ?
- Sa 29. Mär 2025, 11:22
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1375
Re: Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
Hallo Schoschi, bin gerade den Winter über ohne Landstromnutzung in Spanien/Portugal unterwegs. Diesmal auch mit Durststrecken von 2-4 Wochen schlechtem Wetter. Wir haben auch einen Verbrauch von 1,0 - 1,5 kW/Tag, je nach Häufigkeit der Induktionsplatten Nutzung. Dabei arbeitet ein Kompressor Kühlschrank und eine Kompressor Kühlbox permanent. Entspannt bin ich mit folgender Ausstattung unterwegs:
- 2 x 150Ah LiFe Akkus
- 2 x 200Wp mit 48V auf dem Dach
- 2 x 180Wp mobile Solarplatten mit 24V zur optimalen Ausrichtung zur Sonne
- 1 x 30A Booster
Momentan sind meine Akkus bereits gegen 14 Uhr voll. Überlege, ob ich noch einen 3. 150Ah Akku dazu stelle.
Gruß Hajo
- 2 x 150Ah LiFe Akkus
- 2 x 200Wp mit 48V auf dem Dach
- 2 x 180Wp mobile Solarplatten mit 24V zur optimalen Ausrichtung zur Sonne
- 1 x 30A Booster
Momentan sind meine Akkus bereits gegen 14 Uhr voll. Überlege, ob ich noch einen 3. 150Ah Akku dazu stelle.
Gruß Hajo
- Sa 29. Mär 2025, 11:03
- Forum: Technik
- Thema: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
- Antworten: 241
- Zugriffe: 21071
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Als ich noch den Kühlschrank von Dometic hatte, habe ich mich über die deutlich schlechtere Kühlleistung während der Fahrt über 12V geärgert. Die Ursachenforschung damals ergab, dass Carthago eine hirnlose Leitungsführung installiert hat. Die 12V Stromversorgung war an das DS470-CA angeschlossen. Das bedeutete eine Leitungsführung von dem Fahrzeug Akku nach hinten zur Zentrale und dann von dort wieder nach vorn zum Kühlschrank. Am Kühlschrank wurde die Leitung noch aufgewickelt, da 1,5m zu lang! Das war ein sinnloser Leitungsweg von 12m!! Habe diese Leitung gekappt und einen geeigneten Querschnitt abgesichert direkt an den Fahrzeug Akku angeschlossen. Ab sofort war die Kühlung auf dem Niveau von Gas und 220V.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
- Di 25. Mär 2025, 10:53
- Forum: Spanien, Portugal, Marokko
- Thema: Spanier gehen gegen Wohnmobile vor
- Antworten: 53
- Zugriffe: 6806
Re: Spanier gehen gegen Wohnmobile vor
Das war leider schon zu viel gesagt!saxe hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 10:47Im Januar in Süditalien haben wir Spanienüberwinterer als Nachbarn gehabt.
Denen hat es nicht gefallen, Gott sei Dank, und sie fahren nächstes Jahr wieder nach Spanien...Gott sei Dank!!
Mera sag i ned
- Mo 24. Mär 2025, 11:14
- Forum: Technik
- Thema: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 7967
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Die Technik, die uns seit einiger Zeit zur Verfügung steht, entlastet uns von diesen Kabelproblemen. Seit 3 Jahren hängt das Kabel bei uns unbeachtet in der Garage (Womo).jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 10:59jezz habe ich grade mal den "roadie wrap" probiert. ergebnis: kabel ohne gewurstel aber die unterarme tun weh (40m).
wie macht ihr das
Gruß Hajo
- Mi 12. Mär 2025, 16:20
- Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
- Thema: Verständnisfrage
- Antworten: 52
- Zugriffe: 54861
Re: Verständnisfrage
Genau so ist es!! Die höheren Achslasten in Summe als das zGG ermöglichen innerhalb der Toleranzen zu spielen. Das ist auch so vernünftig und gewollt.Cybersoft hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 19:49Wäre doch mal ne gut adressierte Frage an den ADAC oder Promobil.
Warum? Keine der Angaben darf überschritten werden, wurde in der Fahrschule schon vor 40 Jahren so gelernt.
Gruß Hajo
- Mo 10. Mär 2025, 12:58
- Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
- Thema: Verständnisfrage
- Antworten: 52
- Zugriffe: 54861
Re: Verständnisfrage
Da hat halt jemand einen Fehler gemacht. Normalerweise ist die Summe der Achslasten über dem zGG. Da die Achsgewichte aber eingehalten werden müssen, hat man in den Achslasten etwas Spielraum.
Bei mir sind 4,8t zugelassen. Aber die zulässigen Achslasten sind VA: 2.250 und die HA: 2.700kg.
Also bei Dir keine 5,0t sondern nur 4,8t, wenn die Achslasten genau austariert werden.
Gruß Hajo
Bei mir sind 4,8t zugelassen. Aber die zulässigen Achslasten sind VA: 2.250 und die HA: 2.700kg.
Also bei Dir keine 5,0t sondern nur 4,8t, wenn die Achslasten genau austariert werden.
Gruß Hajo
- Do 6. Mär 2025, 10:25
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4204
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Um auch den Winter in D zu überstehen ist wichtig:Miike hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 10:00In Deutschland, Berlin, Bonn, Hannover.
Was denkst Du denn was man da für eine Ausstattung braucht und was alles drin sein sollte?
- gute Isolierung
- unbedingt doppelter Boden
- Alkoven, um im Winter das kälteempfindliche Fahrerhaus komplett vom Wohn-/Schlafbereich abzuschotten
- Alde Heizung für gleichmäßige Wärme
- möglichst wenige Fenster/Dachluken
- ausreichender Frischwassertank (ab 150 Ltr.)
Alles Weitere lässt sich nachrüsten.
Gruß Hajo
- Mo 3. Mär 2025, 23:32
- Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
- Thema: Womo oder Wowa?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3663
Re: Womo oder Wowa?
Diese Frage kann nur jeder für sich beantworten. Beide Arten haben ihre Berechtigung.
Der Wowa hat seine Vorzüge für Familien mit kleineren Kindern, denn da nutzt man für Wochen einen CP und die Kinder finden dort ihre Freunde und wären stinksauer, wenn man noch einen weiteren CP anfährt. Auch für überzeugte Langsteher ist der Wowa die bessere Wahl. Ich überwintere viele Monate in Spanien und Portugal. Da treffe ich öfter Leute, die mit einem großen Wohnmobil Monate lang immeram gleichen Ort stehen und sind sogar stolz darauf, dass sie jetzt schon für den Herbst diesen Platz wieder gebucht haben. Da wäre es eigentlich sinnvoller einen komfortablen Wohnwagen gleich dort einlagern zu lassen und mit dem PKW oder Bulli anzureisen. Aber jeder so wie er möchte.
Für uns ist das Wohnmobil die optimale Variante. Wir sind damit ständig mobil. Können innerhalb kürzester Zeit die "Zelte" abbrechen und weiterziehen, oder vom SP aus kürzere Ausflüge oder Einkaufsfahrten unternehmen. Toilette, Dusche und Bad wird nur im eigenen Womo genutzt. Da sind wir 5 Tage mit Wasser und Toilette autark. Landstrom wurde schon jahrelang nicht mehr genutzt. Nur wenn er, wie öfter in D, im Preis inbegriffen ist. Dann auch zum Heizen!
Gruß Hajo
Der Wowa hat seine Vorzüge für Familien mit kleineren Kindern, denn da nutzt man für Wochen einen CP und die Kinder finden dort ihre Freunde und wären stinksauer, wenn man noch einen weiteren CP anfährt. Auch für überzeugte Langsteher ist der Wowa die bessere Wahl. Ich überwintere viele Monate in Spanien und Portugal. Da treffe ich öfter Leute, die mit einem großen Wohnmobil Monate lang immeram gleichen Ort stehen und sind sogar stolz darauf, dass sie jetzt schon für den Herbst diesen Platz wieder gebucht haben. Da wäre es eigentlich sinnvoller einen komfortablen Wohnwagen gleich dort einlagern zu lassen und mit dem PKW oder Bulli anzureisen. Aber jeder so wie er möchte.
Für uns ist das Wohnmobil die optimale Variante. Wir sind damit ständig mobil. Können innerhalb kürzester Zeit die "Zelte" abbrechen und weiterziehen, oder vom SP aus kürzere Ausflüge oder Einkaufsfahrten unternehmen. Toilette, Dusche und Bad wird nur im eigenen Womo genutzt. Da sind wir 5 Tage mit Wasser und Toilette autark. Landstrom wurde schon jahrelang nicht mehr genutzt. Nur wenn er, wie öfter in D, im Preis inbegriffen ist. Dann auch zum Heizen!
Gruß Hajo
- Mo 3. Mär 2025, 22:55
- Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
- Thema: Womo oder Wowa?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3663
Re: Womo oder Wowa?
Der Lieblingsplatz für Einbrecher ist der große Parkplatz beim Supermarkt. Besonders verlockend, wenn das Wohnmobil allein zurückgelassen wird. Da bricht Einer ein und der Andere beobachtet und sagt per Handy bescheid, wenn sie an der Kasse stehen. Ich bleibe da immer im Wohnmobil!dodo66 hat geschrieben: Mo 3. Mär 2025, 11:57Habt ihr keine Angst Edith, dass euer womo aufgebrochen wird wenn es mehrere Stunden z.B. während einer Besichtigung in Südeuropa alleine steht? vielleicht sind wir auch übervorsichtig nachdem in unserem Bekanntenkreis mehre Womos selbst beim Einkauf in ES bzw süd-F in den letzten 10jh aufgebrochen wurden
Für Stadtbesichtigungen suchen wir uns ein ruhiges Plätzchen in einer reinen Wohngegend aus. Da wäre es purer Zufall, wenn dort mal ein potentieller Einbrecher vorbei kommt. Sie verhalten sich lieber wie die Spinne in ihrem Netz und warten auf Beute. Zur Suche sind sie viel zu faul. Da hätten sie auch arbeiten gehen können.
Gruß Hajo
- Fr 28. Feb 2025, 10:55
- Forum: Stammtisch
- Thema: Was darf das Reisen kosten????
- Antworten: 308
- Zugriffe: 33814
Re: Was darf das Reisen kosten????
Ja, das was uns im Alter wirklich noch wichtig ist, ist die Gesundheit. Deshalb gute Besserung, damit ihr bald wieder starten könnt.WoMoFahrer hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 20:09Das einzige, was uns am Reisen z.Z. hindert, ist unsere Gesundheit, es kann nur besser werden.
Gruß Hajo
- Do 20. Feb 2025, 12:47
- Forum: Stammtisch
- Thema: Mitmachen! Wie viele Tage habt ihr euer WoMo in 2024 genutzt
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4289
Re: Mitmachen! Wie viele Tage habt ihr euer WoMo in 2024 genutzt
Was ist denn das für eine Betrachtung? Am Tag das Wohnmobil nutzen und dann anschließend im Hotel übernachten?Cybersoft hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 11:45Besser wäre es vermutlich getrennt voneinander einmal die Tage und einmal die Übernachtungen abzufragen.
Gruß Hajo
- Mi 19. Feb 2025, 22:13
- Forum: Stammtisch
- Thema: Entwicklung und Veränderung in der Campingbranche
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3135
Re: Entwicklung und Veränderung in der Campingbranche
Vieles, was hier gesagt wurde ist sicher richtig, wenn man es den unterschiedlichen Nutzungen der Wohnmobile zuordnet. Als ich noch Wohnmobile vermietet und verkauft habe, war die beabsichtigte Nutzung immer ein guter Ausgangspunkt, um das Richtige zu entscheiden. Da kam oft bei Jüngeren Leuten/Familien raus, dass sie besser mieteten als kauften.
Wir leben 6-7 Monate/a im Wohnmobil. Da es dann unsere Wohnung ist, Räder hat und 5 Tage autark irgendwo, wo wir niemanden stören, stehen kann, werden wir es noch so lange es uns möglich ist, nutzen.
In Spanien ist zu beobachten, dass zur jetzigen Zeit die Mehrzahl der SP/CP gefüllt sind und von Jahr zu Jahr mehr Freisteher an den Küsten anzutreffen sind. Manchmal aus Überzeugung und manchmal aus der Situation heraus. Die Polizei hat auf Duldung umgeschaltet. Wo auch hin mit den Freistehern? Sie haben aber auch hier begonnen deutlich mehr SP aufzubauen, um sicher und leicht Geld zu verdienen. Allerdings ist der Kampf gegen die Behörden und das CP Klientel nicht ganz reibungslos.
Gruß Hajo
Wir leben 6-7 Monate/a im Wohnmobil. Da es dann unsere Wohnung ist, Räder hat und 5 Tage autark irgendwo, wo wir niemanden stören, stehen kann, werden wir es noch so lange es uns möglich ist, nutzen.
In Spanien ist zu beobachten, dass zur jetzigen Zeit die Mehrzahl der SP/CP gefüllt sind und von Jahr zu Jahr mehr Freisteher an den Küsten anzutreffen sind. Manchmal aus Überzeugung und manchmal aus der Situation heraus. Die Polizei hat auf Duldung umgeschaltet. Wo auch hin mit den Freistehern? Sie haben aber auch hier begonnen deutlich mehr SP aufzubauen, um sicher und leicht Geld zu verdienen. Allerdings ist der Kampf gegen die Behörden und das CP Klientel nicht ganz reibungslos.
Gruß Hajo
- Di 18. Feb 2025, 22:52
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Gaspreisexplosion ?
- Antworten: 598
- Zugriffe: 90290
Re: Gaspreisexplosion ?
Die Rechnung verstehe ich nicht.Cybersoft hat geschrieben: Di 18. Feb 2025, 20:09In Spanien kosten die 13 Kg Flaschen im Tausch ca. 14€. LPG ca. 1 € der Liter.
Habe gerade in Portugal für 0,94€/Ltr. LPG getankt.
Gruß Hajo